Energieberatung Fragenkatalog

Frage Antwort / Notiz Erledigt

Anleitung zur Benutzung der Software „Energieberatung Fragenkatalog fürs Erstgespräch“

Mit diesem webbasierten Fragenkatalog führen Sie systematisch ein professionelles Erstgespräch im Rahmen der Energieberatung durch. Folgen Sie einfach den Schritten unten, um alle relevanten Informationen zu erfassen und eine übersichtliche Auswertung zu erhalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • 1. Überblick verschaffen:

    Der Fragenkatalog umfasst 25 strukturierte Fragen zu allen energetisch relevanten Bereichen des Gebäudes. Dazu zählen: Gebäudeeigenschaften, Nutzung, Modernisierungen, Verbrauch, Messmethoden, Thermografie und Blower-Door-Test.

  • 2. Beantwortung der Fragen:

    Gehen Sie während des Erstgesprächs Frage für Frage durch.

    • Für jede Frage steht Ihnen ein geeignetes Eingabefeld bereit: Zahlenfelder (zum Beispiel Baujahr), Textfelder, Auswahlmenüs oder Notizenfelder.
    • Tragen Sie die Antwort direkt ein—zusätzliche Bemerkungen oder Notizen können Sie ergänzen, sofern vorgesehen.
    • Setzen Sie nach Beantwortung jeweils das Häkchen „Erledigt“, um Ihren Fortschritt im Gespräch transparent darzustellen.

  • 3. Vollständigkeitskontrolle:

    Nicht alle Eingaben sind verpflichtend, jedoch empfehlen wir möglichst viele Felder auszufüllen. Pflichtfelder sind entsprechend im Formular gekennzeichnet (z. B. Baujahr, Nutzung, Heizsystem).

  • 4. Auswertung anzeigen:

    Wenn Sie alle Fragen entsprechend den Gesprächsdaten beantwortet haben, klicken Sie unten auf den Button „Auswertung anzeigen“.

    • Sie erhalten unmittelbar eine übersichtliche Tabelle, in der alle Fragen, Antworten/Notizen sowie der Erledigt-Status angezeigt werden.
    • Sie können die Auswertung als Gesprächsprotokoll oder zur weiteren Bearbeitung nutzen.

  • 5. Bearbeitung & Korrektur:

    Falls nach der Auswertung Ergänzungen oder Korrekturen notwendig sind, nutzen Sie den Button „Erneut bearbeiten“, um zum Fragenkatalog zurückzukehren.

  • 6. Eingaben zurücksetzen:

    Über den Button „Zurücksetzen“ können Sie alle Eingaben sowie die Erledigt-Häkchen löschen und mit einem neuen Objekt starten.

Tipps für hohe Beratungsqualität

  • Nutzen Sie die Notiz- und Bemerkungsfelder:

    Oft bieten die Antworten Gesprächsanlässe und Hinweise auf Sanierungspotenzial.

  • Behalten Sie die Übersicht:

    Über die „Erledigt“-Häkchen sehen Sie jederzeit Ihren Fortschritt und vergessen keine wichtige Information.

  • Sichern Sie die Auswertung:

    Exportieren oder kopieren Sie die Auswertung für Ihr Archiv oder zur weiteren Beratungsvorbereitung.

Mehrwert für Sie als Anwender

  • Strukturierter Ablauf für professionelle Energieberatung
  • Fehlervermeidung und lückenlose Erfassung aller Basisdaten
  • Schnelle und transparente Auswertung als Protokollgrundlage
  • Klare Dokumentation für spätere Modernisierungsempfehlungen

Mit diesem Fragenkatalog führen Sie Ihr Erstgespräch in der Energieberatung effizient, strukturiert und auf höchstem Qualitätsniveau.

29.07.2025 31 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter