Sanierungsfahrplan‑Schablone

Neue Sanierungsmaßnahme hinzufügen
Maßnahme Kostenrahmen Einsparpotenzial Priorität Jahr Aktionen

Sanierungsfahrplan-Schablone – Anleitung zur Benutzung

Die Sanierungsfahrplan-Schablone hilft Ihnen, Sanierungsmaßnahmen für Immobilien strukturiert zu planen, zu priorisieren und jederzeit zu überblicken. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine effiziente Nutzung dieses Werkzeugs.

1. Neue Maßnahme eintragen

  • Maßnahme: Tragen Sie die Bezeichnung der geplanten Sanierungsmaßnahme in das Feld Maßnahme ein (z.B. „Dachdämmung“).
  • Kostenrahmen: Geben Sie die erwarteten Kosten in Euro an (z.B. „15000“). Nutzen Sie nur ganze Zahlen ohne Punkte.
  • Einsparpotenzial: Tragen Sie das jährliche Einsparpotenzial (z.B. bei Heizkosten oder Energieverbrauch) in Euro ein (z.B. „800“).
  • Priorität: Wählen Sie die Dringlichkeit: Hoch, Mittel oder Niedrig.
  • Jahr: Geben Sie das geplante Jahr der Durchführung an (z.B. „2025“).
  • Maßnahme hinzufügen: Klicken Sie auf das „+“-Symbol, um die Maßnahme in den Sanierungsfahrplan zu übernehmen.

2. Maßnahmen bearbeiten und löschen

  • Bearbeiten: Klicken Sie auf den Bleistift-Button () in der entsprechenden Tabellenzeile, um die Daten der Maßnahme in das Formular zu laden. Nach Anpassung speichern Sie durch erneutes Hinzufügen.
  • Löschen: Entfernen Sie nicht mehr gewünschte Einträge per Klick auf das X ().

3. Maßnahmen sortieren und filtern

  • Sortieren: Die Spaltenüberschriften sind interaktiv. Klicken Sie z.B. auf Kostenrahmen, um alle Einträge auf- oder absteigend nach Kosten zu sortieren. Dies erleichtert das Erkennen kosteneffizienter Optionen.
  • Hervorhebung: Zeilen werden je nach Priorität farblich hervorgehoben, damit dringendere Maßnahmen sofort ins Auge fallen.

4. Übersicht und Anpassungen

  • Zentrale Arbeitsvorlage: Die Tabelle bietet Ihnen stets einen aktuellen Gesamtüberblick über geplante Projekte – inklusive Kosten, Einsparpotenzial und Zeitplan.
  • Anpassungen und Archivierung: Sie können jederzeit Maßnahmen verändern, neue hinzufügen oder alte entfernen. So wird Ihr Fahrplan fortlaufend optimiert und dokumentiert.
  • Mobile Bedienung: Auf kleineren Bildschirmen passt sich die Ansicht automatisch übersichtlich an.

Tipp:

  • Fügen Sie die wichtigsten Maßnahmen zuerst hinzu und ergänzen Sie Details wie Einsparungen oder Umsetzungsjahre schrittweise, um Ihren Sanierungsfahrplan flexibel entwickeln und Prioritäten besser setzen zu können.

Mit dieser Software behalten Sie alle Sanierungsideen und -projekte übersichtlich im Griff – für mehr Transparenz, bessere Planung und fundierte Entscheidungen!

29.07.2025 30 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter