Wartungsplan für Haustechnik

Bitte Komponente wählen.
Bitte ein gültiges Intervall angeben (1–60).
Bitte Datum angeben.

Kalenderübersicht der Wartungen

Komponente Wartungsintervall (Monate) Letzte Wartung Nächste Wartung Status Aktionen

Wartungsplan für Haustechnik – Anleitung

Mit dem Wartungsplan für Haustechnik haben Sie alle Wartungstermine Ihrer Gebäudetechnik stets sicher im Blick. Hier folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung des Tools, damit Sie von maximaler Übersicht, rechtzeitigen Erinnerungen und lückenloser Wartungsdokumentation profitieren.

1. Neuen Wartungseintrag anlegen

  • Wählen Sie die Komponente (Heizung, Lüftung, Solaranlage oder PV‑Wechselrichter) aus dem Dropdown-Menü aus.
  • Tragen Sie das gewünschte Wartungsintervall in Monaten ein (zwischen 1 und 60 möglich).
  • Geben Sie das Datum der letzten Wartung im Datumsfeld ein.
  • Klicken Sie auf „Eintrag hinzufügen“, um den Termin zu speichern und in die Kalenderübersicht zu übernehmen.

2. Kalenderübersicht nutzen

  • Alle eingetragenen Wartungstermine erscheinen tabellarisch mit Angaben zu Komponente, Intervall, letzter und nächster Wartung sowie dem Status.
  • Die Farbmarkierung des Statusfelds zeigt auf einen Blick:
    • Grün (In X Tagen): Alles im grünen Bereich.
    • Gelb (Fällig in 14 Tagen oder weniger): Wartung steht bevor.
    • Rot (Überfällig): Sofortige Aktion erforderlich.

3. Wartung als durchgeführt markieren

  • Klicken Sie auf „✔ durchgeführt“ in der entsprechenden Zeile, sobald Sie eine Wartung erledigt haben.
  • Das Datum der letzten Wartung wird automatisch auf das aktuelle Datum gesetzt und der nächste Intervall berechnet.

4. Eintrag entfernen

  • Wenn Sie einen Wartungstermin dauerhaft löschen möchten, benutzen Sie den Button „Entfernen“ in der entsprechenden Zeile.
  • Sie werden zur Sicherheit gefragt, ob Sie den Eintrag wirklich löschen möchten.

5. Tipps für die optimale Nutzung

  • Tragen Sie alle regelmäßigen Wartungen ein, um langfristig Übersicht und Wartungshistorie zu behalten.
  • Profitieren Sie von der Speicherfunktion: Ihre Einträge werden im Browser gespeichert und stehen beim nächsten Besuch wieder zur Verfügung.
  • Nutzen Sie die Statusanzeige für rechtzeitige Entscheidungen und Werterhalt Ihrer Haustechnik.
  • Aktualisieren Sie die Einträge direkt nach jeder erledigten Wartung.

Tipp: Die Kalenderansicht ermöglicht Ihnen, alle anstehenden Wartungen übersichtlich zu planen und bietet so mehr Sicherheit für Betrieb und Werterhalt Ihrer Haustechnik.

29.07.2025 28 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter