Wärmekonvektion

Wärmekonvektion

Verschiedene Arten von Wärmeübertragung spielen eine bedeutende Rolle in der Energieberatung. Einer der Schlüsselbegriffe, mit dem Sie sich vertraut machen sollten, ist die Wärmekonvektion. Aber was bedeutet das eigentlich? Lassen Sie uns das klären.

Definition: Was ist Wärmekonvektion?

Die Wärmekonvektion ist eine Form der Wärmeübertragung. Hierbei bewegt sich Wärme durch ein Fluid, das heißt durch Gase forführlich auszuheizen. Sie kommt in der Natur vor, hat aber auch bedeutende Anwendungen in der Technologie und im Bauwesen.

Wärmekonvektion in der Praxis

Ein Beispiel für die Wärmekonvektion ist eine Zentralheizung in Ihrem Haus. Wenn die Heizung eingeschaltet ist, erwärmt sie die Luft um sie herum. Diese warme Luft steigt nach oben und zwingt die kältere Luft nach unten. Das Heizsystem nutzt diesen Prozess, um das gesamte Haus zu erwärmen.

Wärmekonvektion und Energieeffizienz

Verständnis für die Wärmekonvektion ist wichtig, wenn es um die Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes geht. Wenn Balkon- und Fenstertüren oder Fenster schlecht isoliert sind, kann die Wärme durch sie entweichen, was die Effizienz des Heizsystems verringert und mehr Energie verbraucht.

Die Rolle der Wärmekonvektion in der Energieberatung

Energieberater nehmen die Wärmekonvektion in Betracht, wenn sie Vorschläge zur Verbesserung der Energieeffizienz machen. Sie können vorschlagen, Materialien zu verwenden, die Konvektionsverluste reduzieren, oder Änderungen am Design eines Gebäudes vorzunehmen, um die Konvektion zu nutzen und den Heizbedarf zu verringern.

Die Wärmekonvektion ist also ein Schlüsselkonzept in der Energieberatung - indem sie verstanden und kontrolliert wird, können Energieeffizienz und Komfort gesteigert werden.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!