Wärmekoeffizient

Wärmekoeffizient

Was ist der Wärmekoeffizient?

Der Wärmekoeffizient, auch bekannt als U-Wert, ist ein maßgeblicher Wert in der Energieberatung. Es ist die Größe, die definiert, wieviel Wärme durch eine bestimmte Fläche, in einer bestimmten Zeit, bei einer gegebenen Temperaturdifferenz, hindurchgeht. Einfacher ausgedrückt: Der Wärmekoeffizient bestimmt, wie gut oder schlecht ein Material Wärme leitet.

Warum ist der Wärmekoeffizient wichtig?

In der Energieberatung ist der Wärmekoeffizient ein zentraler Aspekt. Ein niedriger Wert zeigt an, dass das Material wenig Wärme durchlässt. Es ist daher gut gedämmt. Ein hoher Wert bedeutet das Gegenteil: Die Wärme kann gut hindurch fließen, und die Dämmung ist schlecht. Das hat Bedeutung für die Energieeffizienz und somit für den Energieverbrauch.

Wie beeinflusst der Wärmekoeffizient die Energieberatung?

Da der Wärmekoeffizient die Wärmedämmung eines Materials angibt, wirkt er sich stark auf die Energieeffizienz eines Gebäudes aus. Bei der Energieberatung wird daher gezielt auf niedrige Wärmekoeffizienten geachtet. Mit guter Dämmung und niedrigen Wärmekoeffizienten können Heizkosten gesenkt werden.

Wie kann der Wärmekoeffizient verbessert werden?

Um den Wärmekoeffizient zu verbessern, sprich zu senken, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören zum Beispiel die Dämmung des Daches, der Außenwände und/oder des Bodens oder der Einsatz von speziellen Fenstergläsern und Türen. So können Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses steigern und langfristig Kosten sparen.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!