Verbrauchsdatenverdichtung

Verbrauchsdatenverdichtung

Was ist die Verbrauchsdatenverdichtung?

Die Verbrauchsdatenverdichtung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Energieberatung. Er beschreibt den Prozess, bei dem gesammelte Daten zum Energieverbrauch verdichtet, also zusammengefasst, werden. Dies dient dazu, einen besseren Überblick über die Verbrauchsmuster zu bekommen und um aussagekräftige Schlüsse für die Energieberatung zu ziehen.

Warum ist die Verbrauchsdatenverdichtung wichtig?

In der Energieberatung ist Verbrauchsdatenverdichtung eine wichtige Methode, um einen detaillierten Überblick über den Energieverbrauch eines Gebäudes, einer Maschine oder eines Betriebes zu bekommen. Verdichtete Daten zeigen Trends und Muster auf, die bei einzelnen Datensätzen nicht sichtbar wären. Sie helfen den Energieberatern dabei, effektive Energiesparmaßnahmen zu planen und umzusetzen.

Wie funktioniert die Verbrauchsdatenverdichtung?

Die Verbrauchsdatenverdichtung startet mit der Sammlung von Rohdaten zum Energieverbrauch. Diese können beispielsweise von Energiemessgeräten stammen. Diese Daten werden dann mithilfe von speziellen Softwareprogrammen oder Algorithmen verarbeitet und verdichtet. Dabei bleiben nur die wesentlichen Informationen erhalten, die für eine Analyse nützlich sind. Der Prozess endet mit der Darstellung der verdichteten Daten in Form von Grafiken und Tabellen, welche die Energieberater für ihre Beratung nutzen können.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!