Verbrauchsdatenprognose

Verbrauchsdatenprognose

Was ist eine Verbrauchsdatenprognose?

Wenn wir in Bezug auf die Energieberatung von der Verbrauchsdatenprognose sprechen, beziehen wir uns auf den Prozess der Vorhersage zukünftiger Energieverbrauchsmuster. Einfach ausgedrückt, ist es eine Methode zur Schätzung, wie viel Energie ein Gebäude oder eine Anlage in einer bestimmten Zeitspanne verbrauchen wird.

Warum ist die Verbrauchsdatenprognose wichtig?

Eine genaue Verbrauchsdatenprognose kann dazu beitragen, Energiekosten zu senken, da sie dazu verwendet werden kann, die optimale Nutzung verschiedener Energiequellen zu planen. Bspw. können alternative Energiequellen in Zeiten geringeren Stromverbrauchs effektiver genutzt werden. Darüber hinaus können Prognosen dabei helfen, das Bewusstsein für den Energieverbrauch zu schärfen und Verbesserungen im Energiemanagement zu fördern.

Wie funktioniert eine Verbrauchsdatenprognose?

Die Verbrauchsdatenprognose stützt sich auf eine Vielzahl von Daten, einschließlich historischer Verbrauchsdaten, Wetterdaten und spezifischer Merkmale des Gebäudes oder der Anlage. Zu den Techniken, die zur Verbrauchsdatenprognose angewendet werden, gehören statistische Modelle und maschinelles Lernen. Diese Methoden können komplexe Zusammenhänge zwischen Eingabedaten berücksichtigen und genaue Prognosen liefern.

Welche Rolle spielt die Verbrauchsdatenprognose in der Energieberatung?

In der Energieberatung ist die Verbrauchsdatenprognose ein wichtiges Werkzeug zum Verständnis des Energieverbrauchs und zur Identifizierung von Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Sie trägt dazu bei, gezielte Strategien zur Energieoptimierung zu entwickeln und ist eine wichtige Grundlage für die Planung ehrgeiziger Energieeffizienzziele.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!