Thermische Wirkungsgrad

Thermische Wirkungsgrad

Einführung in den thermischen Wirkungsgrad

Der thermische Wirkungsgrad ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Energieberatung, der die Effizienz einer Heiz- oder Kühleinrichtung misst. Dieser Wert gibt an, wie gut ein System die zugeführte Energie in Wärme oder Kälte umwandelt. Ein hoher thermischer Wirkungsgrad bedeutet, dass ein System die Energie effektiv nutzt, während ein niedriger Wert auf Energieverluste hinweist.

Wie berechnet man den thermischen Wirkungsgrad?

Die Berechnung des thermischen Wirkungsgrads ist einfach. Man teilt die abgegebene Wärme- oder Kälteleistung durch die zugeführte Energie. Dieser Quotient, meist in Prozent ausgedrückt, ist der thermische Wirkungsgrad. Ein Wert von 100% bedeutet, dass das System keine Energie verschwendet, während Werte unter 100% Energieverluste anzeigen.

Relevanz des thermischen Wirkungsgrads in der Energieberatung

In der Energieberatung ist der thermische Wirkungsgrad ein Schlüsselfaktor. Er hilft dabei, die effiziente Nutzung von Energie in Wohn- und Gewerbeimmobilien zu gewährleisten. Ein Energieberater kann eine Analyse der Heiz- und Kühlsysteme vornehmen und basierend auf dem ermittelten thermischen Wirkungsgrad Empfehlungen zur Energieeinsparung geben.

Die Optimierung des thermischen Wirkungsgrads

Eine Möglichkeit zur Verbesserung des thermischen Wirkungsgrads ist die Modernisierung alter Heiz- und Kühlsysteme. Neue Technologien können die Effizienz erheblich steigern und damit zur Senkung der Energiekosten beitragen. Darüber hinaus kann auch eine regelmäßige Wartung dazu beitragen, den thermischen Wirkungsgrad zu optimieren und unnötige Energieverluste zu vermeiden.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!