Thermische Trennung

Thermische Trennung

Was ist die thermische Trennung?

Das Thema thermische Trennung kann für Laien auf den ersten Blick verwirrend wirken. Die Energieberatung nutzt diesen Begriff häufig. Er bezieht sich auf eine bedeutende Methode im Bereich Energieeinsparung und Wärmeisolierung. Das Ziel dabei ist, den Wärmeaustausch zwischen verschiedenen Raumzonen zu begrenzen und so die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen.

Warum ist thermische Trennung wichtig?

Bei der Isolierung eines Gebäudes ist die thermische Trennung ein Schlüsselelement. Dadurch lässt sich der Wärmeverlust, aber auch das Eindringen von Hitze von außen minimieren. Das spart wertvolle Heizenergie im Winter und kühlt das Gebäude im Sommer. Somit sparen Sie nicht nur Energie, sondern tun auch der Geldbörse und der Umwelt einen großen Gefallen.

Wie funktioniert die thermische Trennung?

Die thermische Trennung wird meistens durch den Einsatz von speziellen Materialien erreicht. Diese Materialien sind gute Isolatoren und verhindern das Durchdringen von Wärmeenergie von einem Raum in einen anderen. Durch diese Trennung entstehen abgeteilte Zonen innerhalb eines Gebäudes, was den Energieverbrauch insgesamt reduziert. Typische Beispiele dafür sind Doppelfenster und Isolationsmatten.

Thermische Trennung in der Energieberatung

Innerhalb der Energieberatung ist die thermische Trennung ein Kernthema und wird oft bei der Planung von umweltfreundlichen oder nachhaltigen Gebäuden berücksichtigt. Energieberater schlagen häufig bauliche Änderungen vor, um eine optimale thermische Trennung zu erreichen. Sie können beispielsweise den Einbau von besseren Fenstern, Türen oder Dämmmaterialien empfehlen.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!