Netzbelastung

Netzbelastung

Glossar Eintrag: Netzbelastung

Was ist eine Netzbelastung?

Netzbelastung ist ein Begriff, der in der Energiebranche eine zentrale Rolle spielt und die Menge an Strom darstellt, die durch ein elektrisches Netz fließt. Genauso wie Straßen beim Verkehr können auch Stromnetze nur eine begrenzte Menge an Strom transportieren. Wird diese Grenze überschritten, spricht man von einer Netzüberlastung.

Bedeutung von Netzbelastung in der Energieberatung

In der Energieberatung hat die Netzbelastung einen besonderen Stellenwert. Energieberater helfen dabei, den Stromverbrauch eines Haushalts oder Unternehmens zu optimieren. Dabei wird auch immer die aktuelle Netzbelastung berücksichtigt. Ist das Netz dauerhaft stark belastet, kann es nötig sein, Maßnahmen zur Reduzierung der Netzbelastung zu ergreifen.

Wie kann die Netzbelastung gesenkt werden?

Es gibt verschiedene Wege, um die Netzbelastung zu senken. Ein gängiger Weg ist die Nutzung von effizienteren Geräten, die weniger Strom verbrauchen. Auch die Nutzung von erneuerbaren Energien kann dazu beitragen, die Netzbelastung zu senken, da sie vor Ort erzeugt werden können und nicht über das Netz transportiert werden müssen.

Fazit zur Netzbelastung

Die Netzbelastung ist ein wichtiger Faktor in der Energieberatung. Eine zu hohe Netzbelastung kann zu technischen Problemen führen und die Stromversorgung beeinträchtigen. Durch gezielte Maßnahmen lassen sich die Netzbelastung und damit auch die Energiekosten senken.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!