Leistungsfaktor

Leistungsfaktor

Verstehen des Begriffs: Der Leistungsfaktor

Der Leistungsfaktor ist ein zentraler Begriff im Kontext der Energieberatung. In der Elektrotechnik zeigt er das Verhältnis zwischen Wirkleistung und Scheinleistung in einem Stromkreis an. Die Wirkleistung ist hierbei die tatsächlich nutzbare Energie, während die Scheinleistung das gesamte Potenzial von Strom und Spannung ist. Der Leistungsfaktor kann also als Maßstab für die Effizienz einer elektrischen Anlage betrachtet werden.

Warum ist der Leistungsfaktor wichtig?

Ein optimaler Leistungsfaktor liegt nahe eins, was darauf hinweist, dass fast die gesamte Energie in nutzbare Wirkleistung umgesetzt wird. Ein niedriger Leistungsfaktor bedeutet hingegen, dass ein großer Teil der Energie als nutzlose Blindleistung verpufft. Daher spielt der Leistungsfaktor sowohl beim Einrichten als auch beim Betrieb von elektrischen Anlagen eine wesentliche Rolle. Er hilft dabei, die Energieeffizienz zu optimieren und Kosten zu senken.

Die Rolle des Leistungsfaktor in der Energieberatung

Im Rahmen einer Energieberatung hilft der Leistungsfaktor, Energieverschwendung aufzudecken und damit Einsparpotenziale zu zeigen. Durch die Optimierung des Leistungsfaktors lässt sich der Energieverbrauch signifikant reduzieren. Dies kann durch den Einsatz von Kondensatoren, sogenannten Leistungsfaktorkorrektur- oder Kompensationseinrichtungen oder durch die Auswahl von energieeffizienten Geräten und Anlagen erreicht werden.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!