Jahreswärmeverbrauch

Jahreswärmeverbrauch

Jahreswärmeverbrauch, ein Begriff, der in der Welt der Energieberatung sehr häufig vorkommt. Aber was bedeutet er genau? Lassen Sie uns diesen Begriff genauer beleuchten und die Bedeutung für Sie als Verbraucher herausstellen.

Was ist der Jahreswärmeverbrauch?

Unter Jahreswärmeverbrauch versteht man die Gesamtmenge an Energie, die im Laufe eines Jahres zur Beheizung eines Gebäudes benötigt wird. Gemessen wird dieser Verbrauch in Kilowattstunden (kWh). Die Angabe des Jahreswärmeverbrauchs ist wichtig, um den Energieeffizienzstandard eines Gebäudes zu ermitteln und um Einsparungspotenziale aufzudecken.

Warum ist der Jahreswärmeverbrauch wichtig?

Der Jahreswärmeverbrauch gibt uns Hinweise darauf, wie effizient unser Haus oder Gebäude ist. Ist der Verbrauch hoch, weist das auf eine schlechte Dämmung oder veraltete Heizsysteme hin. Auf der anderen Seite bedeutet ein niedriger Jahreswärmeverbrauch, dass Ihr Gebäude gut gedämmt ist und effiziente Heizsysteme installiert sind.

Wie wird der Jahreswärmeverbrauch ermittelt?

Um den Jahreswärmeverbrauch zu ermitteln, benötigen Sie Ihre Heizkostenabrechnung. Diese enthält in der Regel den Energieverbrauch in kWh für das abgelaufene Jahr. Aus diesem Grund ist es wichtig, diese Abrechnungen aufzubewahren. Da der Verbrauch stark von den Außentemperaturen abhängig ist, empfiehlt es sich, mehrere Abrechnungen zu vergleichen, um ein aussagekräftiges Bild zu bekommen.

Fazit zum Jahreswärmeverbrauch

Der Jahreswärmeverbrauch ist ein wesentlicher Indikator für die Energieeffizienz eines Gebäudes. Wissen Sie, was Ihr Jahreswärmeverbrauch ist, kann Ihnen helfen, Energiesparpotenziale zu erkennen und gezielte Verbesserungen vorzunehmen. Dies kann zu erheblichen Energie- und Kostenersparnissen führen und leistet zudem einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!