Innenraumluftqualität

Innenraumluftqualität

Was bedeutet Innenraumluftqualität?

Die Innenraumluftqualität bezeichnet die Beschaffenheit der Luft innerhalb von Gebäuden. Sie umfasst Faktoren wie Temperatur, Feuchte und die Konzentration von Chemikalien oder Schadstoffen. Gute Luftqualität ist essenziell für gesunde und angenehme Lebens- und Arbeitsumgebungen.

Gesundheitsrelevanz der Innenraumluftqualität

Eine schlechte Innenraumluftqualität kann zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Das können Kopfschmerzen, Atemwegsprobleme oder Allergien sein. Langfristig können sogar ernsthafte Krankheiten wie Asthma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen. Daher ist es wichtig, auf gute Innenraumluftqualität zu achten.

Die Rolle der Energieberatung

In der Energieberatung spielt auch die Innenraumluftqualität eine Schlüsselrolle. Denn neben dem Ziel, Energie zu sparen, liegt auch ein Fokus auf dem gesunden Wohnen bzw. Arbeiten. Hier fließt das Wissen über Lüftungssysteme, Dämmstoffe und Baumaterialien ein. Gute Energieberatung nimmt die Innenraumluftqualität immer mit in den Blick.

Innenraumluftqualität verbessern: Leicht gemacht durch Energieberatung

Ein Energieberater kann Wege aufzeigen, wie Sie Ihre Innenraumluftqualität verbessern können. Oft hilft bereits eine verbesserte Lüftung oder die Vermeidung bestimmter Materialien. Auch können Energieberater dabei helfen, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig die Luftqualität zu verbessern. Das Ergebnis: Ein gesünderes, angenehmeres Wohn- und Arbeitsklima bei niedrigeren Energiekosten.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!