Infrarot-Heizschlauch

Infrarot-Heizschlauch

Was ist ein Infrarot-Heizschlauch?

Ein Infrarot-Heizschlauch ist eine moderne Art der Beheizung von Räumen. Statt konventioneller Heizsysteme, wie z.B. Gas- oder Ölheizungen, macht sich der Infrarot-Heizschlauch die Technik der Infrarotstrahlung zunutze. Dabei sendet dieser Wärmestrahlen aus, die von den im Raum vorhandenen Objekten aufgenommen werden. Die Wärme wird somit direkt an die Objekte abgegeben und nicht, wie bei herkömmlichen Heizkörpern, an die Raumluft.

Wie funktioniert ein Infrarot-Heizschlauch?

Ähnlich wie die Sonne erzeugt auch ein Infrarot-Heizschlauch Infrarotstrahlung. Diese Strahlung wird durch Elektrizität erzeugt, die durch den Heizschlauch fließt. Die Infrarotstrahlung erwärmt dann, beispielsweise die Wände, den Boden oder die Möbel im Raum. Die Wärme breitet sich auf den Raum aus und sorgt so für eine angenehme Raumtemperatur.

Vorteile eines Infrarot-Heizschlauches

Ein wesentlicher Vorteil des Infrarot-Heizschlauches ist seine Energieeffizienz. Da die Wärme direkt an das Objekt übertragen wird, geht weniger Wärme verloren als bei konventionellen Heizungen. Dies spart Energiekosten und schont die Umwelt. Zudem erwärmt sich der Raum schneller und die Temperatur ist oft gleichmäßiger verteilt.

Nachteile eines Infrarot-Heizschlauches

Trotz seiner vielen Vorteile hat der Infrarot-Heizschlauch auch einige Nachteile. Zum einen ist die Anschaffung im Vergleich zu herkömmlichen Systemen teurer. Hinzu kommen mögliche Kosten für den Einbau. Zudem ist er auf Strom als Energiequelle angewiesen, was bei steigenden Strompreisen die Betriebskosten erhöhen kann.

Infrarot-Heizschlauch in der Energieberatung

In der Energieberatung spielt der Infrarot-Heizschlauch eine wichtige Rolle, insbesondere im Rahmen einer energetischen Modernisierung. Er wird oft als alternative Heizmethode präsentiert, die helfen kann, Energie zu sparen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Berater erörtern mit den Klienten die Vor- und Nachteile und helfen bei der Entscheidung, ob sich der Einbau eines Infrarot-Heizschlauches lohnt und falls ja, wo und wie er am besten installiert werden sollte.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!