Gebäudeenergieeffizienzrating

Gebäudeenergieeffizienzrating

Das Gebäudeenergieeffizienzrating, auch bekannt als Energieeffizienzklasse, ist ein entscheidender Faktor im Rahmen der Energieberatung und bietet einen hervorragenden Überblick über die Energieleistung eines Gebäudes. Aber was bedeutet dieses Rating genau? In diesem Glossar-Eintrag klären wir diese Frage und stellen die elementaren Aspekte des Gebäudeenergieeffizienzratings heraus.

Was ist das Gebäudeenergieeffizienzrating?

Das Gebäudeenergieeffizienzrating ist eine Bewertung, die zeigt, wie effizient ein Gebäude Energie nutzt. Es ist ein Indikator dafür, wie gut (oder schlecht) ein Gebäude in puncto Energieverbrauch und Klimaerwärmung abschneidet. Im Grunde genommen sagt es aus, wie viel Energie ein Gebäude braucht, um beheizt und gekühlt zu werden und wie viel CO2 dabei ausgestoßen wird.

Warum ist das Gebäudeenergieeffizienzrating so wichtig?

Das Gebäudeenergieeffizienzrating ist ein entscheidendes Werkzeug zur Beurteilung der energetischen Qualität eines Gebäudes. Es hilft Immobilienbesitzern und Mietern zu erkennen, wie viel Energie ihr Gebäude verbraucht und ob Verbesserungen möglich oder nötig sind. Ein gutes Gebäudeenergieeffizienzrating bedeutet niedrigere Energiekosten, höheren Wohn- und Nutzungskomfort und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.

Wie wird das Gebäudeenergieeffizienzrating ermittelt?

Die Ermittlung des Gebäudeenergieeffizienzratings erfolgt durch eine umfassende Analyse des Gebäudes einschließlich seiner Bauweise, der verwendeten Materialien, der Heizungsanlage und der Gebäudeisolierung. Bei dieser Bewertung kommen spezielle Software und speziell ausgebildete Energieberater zum Einsatz.

Relevanz in der Energieberatung

In der Energieberatung ist das Gebäudeenergieeffizienzrating ein unverzichtbares Instrument zur Bereitstellung von maßgeschneiderten Lösungen. Energieberater nutzen das Rating, um gezielte Vorschläge für energieeffiziente Maßnahmen zu machen und die mögliche Energie- und Kosteneinsparung zu berechnen. So wird es den Kunden ermöglicht, gut informierte Entscheidungen in Bezug auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu treffen.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!