Gebäudeenergiebenchmarking

Gebäudeenergiebenchmarking

Willkommen zu unserem Glossar Eintrag über ein Schlüsselthema in der Energieberatung - das Gebäudeenergiebenchmarking. Wenn Sie an Methoden der Energieeffizienz für Ihr Gebäude interessiert sind, ist es wichtig, dieses Konzept zu verstehen.

Was ist Gebäudeenergiebenchmarking?

Gebäudeenergiebenchmarking ist der Prozess, bei dem der Energieverbrauch eines Gebäudes gemessen, überwacht und mit ähnlichen Gebäuden verglichen wird. Durch diese Methode können Sie genau verstehen, wo Ihr Gebäude im Vergleich zu anderen steht, wenn es um den Energieverbrauch geht.

Warum ist Gebäudeenergiebenchmarking wichtig?

Indem wir das Gebäudeenergiebenchmarking durchführen, können wir die Schwachstellen in der Energieeffizienz erkennen und Bereiche festlegen, in denen Verbesserungen möglich sind. Es ist ein entscheidender Schritt, um den Energieverbrauch zu reduzieren und dabei auch Kosten zu sparen.

Wie funktioniert Gebäudeenergiebenchmarking?

Gebäudeenergiebenchmarking beginnt mit der Datenerfassung. Hierbei werden alle Informationen zum Energieverbrauch des Gebäudes gesammelt. Anschließend wird diese gesammelte Information mit dem Durchschnittsverbrauch ähnlicher Gebäude verglichen. Basierend darauf kann man den Standort im Energieeffizienzranking bestimmen. Zusätzlich können Experten für Energieberatung dann Lösungen anbieten, um den Verbrauch zu senken und die Energieeffizienz zu steigern.

Fazit: Gebäudeenergiebenchmarking beim Energiesparen

Ausgehend davon ist Gebäudeenergiebenchmarking ein unverzichtbares Element im Bereich der Energieberatung. Es bietet die Möglichkeit, den eigenen Energieverbrauch objektiv zu messen und gezielte Verbesserungsmaßnahmen umzusetzen. Indem Sie Ihren Verbrauch kennen und kontinuierlich kontrollieren, können Sie Ihre Energieeffizienz verbessern und in der Folge Ihr Gebäude nachhaltiger gestalten.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!