Gebäudeenergieausweis

Gebäudeenergieausweis

Wenn du eine Immobilie kaufen, mieten oder verkaufen möchtest, stößt du oft auf den Begriff Gebäudeenergieausweis. Aber was genau ist das und warum ist es wichtig? Lass uns das in diesem Glossar Eintrag erklären.

Was ist ein Gebäudeenergieausweis?

Ein Gebäudeenergieausweis ist ein Dokument, das den Energieverbrauch eines Gebäudes zeigt. Es gibt an, wie viel Heizenergie das Gebäude pro Jahr benötigt und wie effizient es mit dieser Energie umgeht. Dieser Ausweis ist wichtig bei Kauf-, Miet- oder Verkaufsverhandlungen von Immobilien. Es hilft den Beteiligten, die Energieeffizienz des Gebäudes einzuschätzen.

Wofür benötigt man einen Gebäudeenergieausweis?

Ein Gebäudeenergieausweis ist aus mehreren Gründen wichtig. Er gibt nicht nur Auskunft über den Energieverbrauch eines Gebäudes, sondern auch über mögliche Energiesparmaßnahmen. Das kann sehr hilfreich sein, wenn du planst, das Gebäude zu kaufen und Energiekosten zu sparen. Auch bei einer geplanten Sanierung kann ein Gebäudeenergieausweis wertvolle Hinweise geben. Zudem ist der Ausweis bei Verkauf oder Vermietung einer Immobilie in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben.

Wie sieht ein Gebäudeenergieausweis aus?

Ein typischer Gebäudeenergieausweis ähnelt einem bunten Balkendiagramm. Je weiter der Balken in den grünen Bereich reicht, desto energieeffizienter ist das Gebäude. Neben dem Balkendiagramm enthält der Ausweis auch spezifische Informationen über das Gebäude und seine Heizungssysteme, sowie Empfehlungen für Energiesparmaßnahmen.

Wer erstellt einen Gebäudeenergieausweis?

In der Regel wird ein Gebäudeenergieausweis von einem qualifizierten Energieberater erstellt. Dieser Fachmann kann das Gebäude besichtigen, den Energieverbrauch messen und auf dieser Basis den Ausweis erstellen.

Abschließend können wir sagen, dass ein Gebäudeenergieausweis ein wichtiger Teil der Energieberatung ist. Er hilft dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn du eine Immobilie kaufen, mieten oder verkaufen willst.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!