Fernwärmekundenverhältnis

Fernwärmekundenverhältnis

Was ist ein Fernwärmekundenverhältnis?

Ein Fernwärmekundenverhältnis beschreibt die rechtliche und wirtschaftliche Beziehung zwischen einem Fernwärmeanbieter und einem Endkunden. Dieses Verhältnis basiert auf einem Vertrag, der die Lieferung von Wärme an einen bestimmten Ort festlegt. Der Vertrag regelt unter anderem die Preise, die Wartung und den Service.

Das Fernwärmekundenverhältnis aus Sicht der Energieberatung

In der Energieberatung spielt das Fernwärmekundenverhältnis eine wesentliche Rolle. Es hilft dem Energieberater, die genaue Nutzung von Energie zu verstehen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Eine ausführliche Analyse des Fernwärmekundenverhältnisses kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und Kosten zu sparen.

Warum ist das Fernwärmekundenverhältnis wichtig?

Das Fernwärmekundenverhältnis ist wichtig, weil es die Konditionen der Wärmeversorgung festlegt. Es definiert die Rechte und Pflichten beider Partien und beeinflusst somit die Qualität der Wärmeversorgung. Zudem kann es als Instrument zur Optimierung des Energieverbrauchs genutzt werden.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!