Dämmungswirkung

Dämmungswirkung

Was bedeutet 'Dämmungswirkung'?

Der Begriff Dämmungswirkung bezeichnet in der Energieberatung wie gut ein Material Wärme oder Kälte abhält. Eine gute Dämmung verhindert, dass Heizwärme in der kalten Jahreszeit nach außen dringt und Hitze im Sommer ins Gebäude eindringt. Mit anderen Worten, die Dämmungswirkung misst, wie gut ein Dämmmaterial Energieverlust minimiert und dabei hilft, Energie zu sparen.

Warum ist die Dämmungswirkung wichtig?

Die Dämmungswirkung ist von zentraler Bedeutung für die Energieeffizienz von Gebäuden. Eine gute Dämmung trägt dazu bei, dass weniger Energie für die Beheizung oder Kühlung eines Gebäudes benötigt wird. Das spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt. Gerade im Rahmen der Energieberatung spielt daher die Bestimmung der Dämmungswirkung von Bauteilen eine entscheidende Rolle.

Wie misst man die Dämmungswirkung?

Die Dämmungswirkung wird über den sogenannten Wärmedurchgangskoeffizienten, auch U-Wert genannt, gemessen. Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme durch ein Bauteil fließt. Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Dämmwirkung. Zur Messung werden spezielle Geräte und Methoden verwendet, die im Rahmen einer professionellen Energieberatung zur Anwendung kommen.

Faktoren, die die Dämmungswirkung beeinflussen

Die Dämmungswirkung von Baustoffen kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Dazu zählen zum Beispiel die Dicke des Dämmmaterials, die verwendeten Materialien und ihre Anordnung. Aber auch Faktoren wie Feuchtigkeit und die jeweilige Außen- und Innentemperatur spielen eine Rolle. Eine genaue Untersuchung durch einen Energieberater kann hier Klarheit schaffen und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!