Dämmungsunterstützung

Dämmungsunterstützung

Was ist Dämmungsunterstützung?

Wenn wir von der Dämmungsunterstützung sprechen, beziehen wir uns auf eine Reihe von Methoden, die dazu dienen, ein Gebäude energieeffizienter zu gestalten. Das Hauptziel ist es, den Energieverbrauch zu senken, indem wir die Wärme im Inneren behalten und die Kälte draußen lassen. Dabei geht es in erster Linie um die richtige Isolierung der Wände, des Daches und des Bodens. Die Dämmungsunterstützung gehört zu den wichtigsten Themen der Energieberatung.

Warum ist Dämmungsunterstützung so wichtig?

Ein gut gedämmtes Gebäude bringt viele Vorteile mit sich. Dazu gehört, dass die Wärme im Winter im Gebäude bleibt und die Hitze im Sommer draußen. Sie reduziert den Energieverbrauch und damit auch die Kosten. Aber sie hilft auch, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und trägt somit zum Klimaschutz bei. Für all diese Gründe nimmt die Dämmungsunterstützung einen hohen Stellenwert bei der Energieberatung ein.

Welche Arten von Dämmungsunterstützung gibt es?

Die Arten der Dämmungsunterstützung können in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: die innere Dämmung und die äußere Dämmung. Bei der inneren Dämmung werden die inneren Wände, Böden und Decken gedämmt, während bei der äußeren Dämmung die Außenwände, das Dach und der Boden behandelt werden. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile und sollten sorgfältig in Erwägung gezogen werden.

Wie kann man Dämmungsunterstützung erhalten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dämmungsunterstützung zu erhalten. Eine der gängigsten Möglichkeiten ist die Energieberatung. Ein Experte wird das Gebäude bewerten und Vorschläge zur Verbesserung der Isolierung geben. Es gibt auch spezielle Programme und Förderungen der Regierung, die dabei helfen können, die Kosten für Dämmmaßnahmen zu senken.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!