Bürgerenergiegenossenschaft

Bürgerenergiegenossenschaft

Bedeutung von Bürgerenergiegenossenschaft

Eine Bürgerenergiegenossenschaft ist eine Form der kollektiven Selbstorganisation, die darauf abzielt, die örtliche Energieversorgung in die Hände der Gemeinschaft zu legen. In der Regel sind es private Haushalte, lokale Unternehmen und Kommunen, die sich zusammenfinden, um eine Bürgerenergiegenossenschaft zu gründen. Der Hauptgedanke hierbei ist es, die Produktion sauberer, erneuerbarer Energien zu bündeln und gleichzeitig lokale Wertschöpfung zu fördern.

Bedeutung für die Energieberatung

Im Bereich der Energieberatung spielt die Bürgerenergiegenossenschaft eine wichtige Rolle. Sie stellt ein Modell dar, mit dem sich Bürger aktiv in die Energiewende einbringen können. Energieberater unterstützen Bürgerenergiegenossenschaften unter anderem bei der Planung und Umsetzung von Projekten zur erneuerbaren Energieerzeugung. Darüber hinaus beraten sie bei Fragen zur Finanzierung, zur Energieeinsparung und zum Energiemanagement.

Funktion und Nutzen einer Bürgerenergiegenossenschaft

Eine Bürgerenergiegenossenschaft ermöglicht es Bürgern, aktiv am Ausbau erneuerbarer Energien mitzuwirken und dadurch zur Energiewende beizutragen. Sie fungiert als eigenständiger Energieversorger und investiert dabei in erneuerbare Energieprojekte. Demokratisch organisiert, treffen die Mitglieder der Genossenschaft gemeinsam Entscheidungen über ihre Energieprojekte. Dies sorgt für eine transparente und faire Verteilung der Erträge aus den Energieprojekten. Zusätzlich zu diesen finanziellen Vorteilen stärken Bürgerenergiegenossenschaften also auch die regionale Identität und Gemeinschaft.

Beispiel für eine Bürgerenergiegenossenschaft

Eine praktische Anwendung einer Bürgerenergiegenossenschaft sieht man zum Beispiel in Dorfregionen, in denen die Bürger gemeinsam in den Bau eines Windparks investieren. Der produzierte Strom ermöglicht es den Teilnehmern der Genossenschaft, ihre eigene Energieversorgung zu sichern und gleichzeitig den Strom zu verkaufen, um dabei Gewinne zu erzielen. Durch solche gemeinschaftlich getragenen Projekte können Bürgerenergiegenossenschaften einen wesentlichen Beitrag zur lokalen Energiewende und Klimaschutz leisten.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!