Inhaltsverzeichnis:
Produkte zum Artikel

99.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

3,997.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

349.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

1,798.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
Häufige Fragen zum individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) und den Kosten sowie Fördermöglichkeiten
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet eine umfassende Analyse des aktuellen energetischen Zustands Ihrer Immobilie sowie einen maßgeschneiderten Plan für künftige Sanierungsmaßnahmen. Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren.
Welche Kosten entstehen für einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Für die Erstellung eines iSFP können Sie mit folgenden Kosten rechnen: ca. 1.300 € für Ein- und Zweifamilienhäuser und ca. 1.700 € für Mehrfamilienhäuser. Diese Kosten decken die umfassende Analyse und die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans durch einen zertifizierten Energieberater ab.
Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernimmt bis zu 80 % der Beratungskosten. Für Ein- und Zweifamilienhäuser sind das bis zu 1.300 €, für Mehrfamilienhäuser bis zu 1.700 €. Darüber hinaus gibt es einen iSFP-Bonus von 5 % zusätzlich bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen, was bis zu 3.000 € pro Maßnahme und Wohneinheit betragen kann.
Wie erfolgt der Prozess der Antragstellung für die Förderung?
Die Antragstellung erfolgt in mehreren Schritten: Von der digitalen Anfrage über eine Vor-Ort-Beratung zur Erstellung des iSFP bis hin zur Antragsstellung beim BAFA und der anschließenden Übergabe des Fahrplans. Ihr Energieberater begleitet Sie dabei und übernimmt die Kommunikation mit der Behörde.
Welche Vorteile bietet der iSFP?
Der iSFP bietet zahlreiche Vorteile: erhöhte Förderquote durch den iSFP-Bonus, langfristige Planung und schrittweise Umsetzung der Maßnahmen, Wertsteigerung der Immobilie, Reduzierung der Energiekosten und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Diese Vorteile machen den iSFP zu einer lohnenden Investition.