Inhaltsverzeichnis:
Produkte zum Artikel

32.77 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

75.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

1,599.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

549.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
Häufig gestellte Fragen zum individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) der DENA
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) der DENA?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein von der Deutschen Energie-Agentur entwickeltes Werkzeug, das eine detaillierte energetische Zustandsanalyse einer Immobilie liefert. Er umfasst personalisierte Empfehlungen für Sanierungsmaßnahmen, die sich an den Zielen und Möglichkeiten des Eigentümers sowie an der Gebäudesubstanz orientieren, und zielt auf eine schrittweise Verbesserung der Energieeffizienz ab.
Warum ist ein Sanierungsfahrplan für Immobilienbesitzer wichtig?
Ein Sanierungsfahrplan ist wichtig, da er Immobilienbesitzern eine strukturierte Herangehensweise für die energetische Modernisierung ihres Eigentums bietet. Er hilft dabei, die Prioritäten richtig zu setzen, Fördermittel gezielt einzusetzen und so die finanzielle und energetische Effizienz des Sanierungsprojekts zu maximieren.
Wie kann die Förderung des iSFP beantragt werden?
Fördermittel für die Erstellung eines iSFP können bei der BAFA beantragt werden. Voraussetzung ist, dass der Energieberater auf der Liste der dena oder der BAFA registriert ist. Die Förderung deckt einen Teil der Kosten für die Energieberatung ab, die der Erstellung des Sanierungsfahrplans vorausgeht. Über die aktuellen Fördermöglichkeiten können sich Immobilienbesitzer auf den Webseiten der KfW und des BAFA informieren.
Welche Vorteile bietet die Umsetzung eines iSFP?
Der iSFP bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine erhöhte Förderung, eine effizientere Planung von Sanierungsmaßnahmen, eine Verringerung des Energieverbrauchs und eine Steigerung des Immobilienwerts. Zudem schafft er ein besseres Verständnis für energieeffizientes Wohnen und trägt zum Umweltschutz bei.
Was beinhaltet ein Sanierungsfahrplan und wie wird er erstellt?
Ein Sanierungsfahrplan beinhaltet eine detaillierte Analyse der Energieeffizienz und des Zustands eines Gebäudes. Auf Grundlage dieser Analyse werden Maßnahmenprioritäten und -zeitpläne entwickelt, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Die Erstellung erfolgt durch einen qualifizierten Energieberater, der die individuellen Bedürfnisse des Eigentümers miteinbezieht und den Fahrplan entsprechend des besten Kosten-Nutzen-Verhältnisses gestaltet.