Beiträge zum Thema Energiebilanz

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein maßgeschneiderter Leitfaden zur energetischen Modernisierung von Immobilien, der langfristig zu einer Senkung der Energiekosten führt und durch staatliche Förderungen finanziell unterstützt wird. Im Jahr 2023 übernimmt das BAFA bis zu 80 Prozent des Beratungshonorars...

Die Energieeffizienzklasse eines Hauses zeigt den energetischen Standard und beeinflusst sowohl die Kosten als auch den ökologischen Fußabdruck einer Immobilie. Durch gezielte Maßnahmen, wie Dämmung oder moderne Heizsysteme, sowie Nutzung von Förderungen kann diese verbessert werden, was zu langfristigen Einsparungen...

Energieeffiziente Motoren sind für Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit essenziell, da sie Stromverbrauch sowie Betriebskosten senken und zum Umweltschutz beitragen. Die Einführung von IE4-Motoren als höchste Effizienzklasse setzt neue Standards in der Industrie, indem sie langfristige Kosteneinsparungen ermöglichen und gleichzeitig die CO2-Bilanz...

Das Energieeffizienzgesetz (EnEG) ist ein zentrales Element der deutschen Energiepolitik zur Reduktion des Energieverbrauchs und Steigerung der Effizienz, um Klimaschutzbeiträge zu leisten und EU-Ziele zu erreichen. Es beinhaltet Verpflichtungen für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen sowie Hausbesitzer und bietet Förderprogramme sowie Beratungsangebote...

Der Energieausweis gibt Auskunft über die Energieeffizienz einer Immobilie und ist für Eigentümer, Käufer sowie Mieter relevant. Er enthält wichtige Informationen wie den Jahresenergieverbrauch, Effizienzklassen (A+ bis H) und Empfehlungen für energetische Verbesserungsmaßnahmen, wobei zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweisen unterschieden wird....