Beiträge zum Thema Hydraulikabgleich

hydraulischer-abgleich-bei-oelheizungen-rechtliche-vorgaben

Für neue Ölheizungen ist der hydraulische Abgleich ab 1. Oktober 2024 gesetzlich vorgeschrieben, bei Bestandsanlagen nur im Rahmen von Optimierungen oder Förderanträgen....

der-hydraulische-abgleich-fuer-ihr-zweifamilienhaus-energieeffizienz-optimieren-und-kosten-senken

Ein hydraulischer Abgleich im Zweifamilienhaus sorgt für gleichmäßig warme Räume, senkt den Energieverbrauch um 10–15 % und erhöht Komfort sowie Lebensdauer der Heizanlage....

der-hydraulische-abgleich-schulungen-und-seminare-fuer-mehr-wissen

Schulungen zum hydraulischen Abgleich bieten praxisnahes Wissen für Fachleute, Eigentümer und Einsteiger, sind modular aufgebaut und nutzen moderne digitale Tools....

der-hydraulische-abgleich-mit-optimus-effizienzsteigerung-leicht-gemacht

Optimus ermöglicht einen schnellen, präzisen hydraulischen Abgleich und Heizlastberechnung für verschiedene Systeme mit automatischer Förderdokumentation und Variantenvergleich....

tipps-und-tricks-zur-steigerung-der-energieeffizienz-bei-waermepumpen

Die Energieeffizienz von Wärmepumpen wird durch den Coefficient of Performance (COP) und die Jahresarbeitszahl (JAZ) gemessen, wobei ein höherer Wert auf eine bessere Effizienz hinweist. Um diese zu maximieren, ist es wichtig, dass die Wärmepumpe richtig dimensioniert und installiert ist...