Beiträge zum Thema Gesetzgebung

hydraulischer-abgleich-die-gesetzliche-pflicht-und-ihre-bedeutung

Der hydraulische Abgleich ist ein essenzieller Prozess zur Optimierung von Heizungsanlagen, der Energieeffizienz steigert, Wohnkomfort verbessert und gesetzlich vorgeschrieben ist....

hydraulischer-abgleich-kosten-und-einsparungen-im-mehrfamilienhaus

Ein hydraulischer Abgleich optimiert die Wärmeverteilung in Mehrfamilienhäusern, senkt Heizkosten und CO2-Ausstoß und ist seit 2022 für bestimmte Gebäude gesetzlich vorgeschrieben....

energieeffizienz-die-bedeutung-und-definition

Energieeffizienz bezeichnet das Bestreben, mehr Leistung mit weniger Energieeinsatz zu erzielen und umfasst Maßnahmen in verschiedenen Sektoren wie Bauwesen und Technologie zur Reduktion des Verbrauchs und der Umweltbelastung. Die EU fördert dies durch gesetzliche Rahmenbedingungen wie die Richtlinie 2012/27/EU, während...