Beiträge zum Thema Ensimimav

die-pflicht-zum-hydraulischen-abgleich-wer-ist-betroffen

Ab Herbst 2024 wird der hydraulische Abgleich für viele Gebäude gesetzlich verpflichtend, um Energieeffizienz zu steigern und CO₂-Emissionen zu senken; betroffen sind vor allem größere Wohn- und Nichtwohngebäude sowie Neubauten mit wassergeführten Heizsystemen....

energieeinsparung-durch-contracting-der-hydraulische-abgleich

Contracting ist ein Modell, bei dem externe Dienstleister (Contractors) die Planung, Finanzierung und den Betrieb von Energieanlagen übernehmen, um Eigentümern effiziente Energienutzung ohne hohe Anfangsinvestitionen zu ermöglichen. Der hydraulische Abgleich als Teil der durch die EnSimiMaV geforderten Maßnahmen optimiert Heizsysteme...