So reichen Sie Ihren Sanierungsfahrplan ein

08.07.2024 908 mal gelesen 0 Kommentare
  • Erstellen Sie einen iSFP durch einen zertifizierten Energieberater.
  • Reichen Sie den iSFP zusammen mit Ihrem Förderantrag bei der zuständigen Behörde ein.
  • Beachten Sie alle Fristen und Nachweise für eine erfolgreiche Antragstellung.

Produkte zum Artikel

jackery-faltbarer-trolley

99.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bluetti-ac240-tragbare-powerstation-2400-w-1536-wh-ac240-b210-350-w-solar-2400w-3686wh-350-w-solar-kit

3,997.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ecoflow-power-kit-konsole

349.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ecoflow-solar-tracker-mehrwertsteuer-inkl-mwst-optionen-solar-tracker-400w-tragbares-solarpanel

1,699.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bluetti-handsfree-2-tragbarer-rucksack-power-700-w-512-wh-handsfree-2-bluepack-2-200-w-solar

1,148.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zur Einreichung eines Sanierungsfahrplans

Was ist ein Sanierungsfahrplan?

Ein Sanierungsfahrplan ist ein detaillierter Plan, der die energetische Sanierung eines Gebäudes beschreibt. Er wird von einem zertifizierten Energieberater erstellt und umfasst eine umfassende Analyse des aktuellen Zustands der Immobilie. Der Plan enthält konkrete Empfehlungen für Maßnahmen, die die Energieeffizienz verbessern und den Energieverbrauch senken.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Das Gebäude muss mindestens zehn Jahre alt sein und hauptsächlich als Wohngebäude genutzt werden. Der Sanierungsfahrplan muss von einem BAfA-zugelassenen Energieberater erstellt werden. Wenn Sie Mieter oder Pächter sind, benötigen Sie die Zustimmung des Eigentümers.

Wie beauftrage ich einen zertifizierten Energieberater?

Wählen Sie einen zertifizierten Energieberater aus der Liste der BAfA-zugelassenen Experten. Der Berater führt eine umfassende Analyse Ihres Gebäudes durch und erstellt den Sanierungsfahrplan.

Welche Schritte sind für die Einreichung notwendig?

1. Beauftragung eines Energieberaters. 2. Stellen des Förderantrags durch den Berater. 3. Erstellung des Sanierungsfahrplans innerhalb von neun Monaten. 4. Unterzeichnung der Verwendungsnachweiserklärung. 5. Einreichung des Sanierungsfahrplans zusammen mit allen erforderlichen Dokumenten.

Welche Dokumente werden benötigt?

Sie benötigen den Sanierungsfahrplan, die Verwendungsnachweiserklärung, einen Eigentümernachweis, die Zustimmung des Eigentümers (falls Sie Mieter oder Pächter sind), sowie alle Rechnungen und Zahlungsnachweise.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet eine detaillierte Analyse des energetischen Zustands einer Immobilie und konkrete Empfehlungen für Verbesserungsmaßnahmen, die zu attraktiven Fördermitteln führen können; der Artikel erklärt Schritt für Schritt den Einreichungsprozess sowie notwendige Voraussetzungen und Dokumente.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Frühzeitig einen zertifizierten Energieberater beauftragen:

    Wählen Sie einen zertifizierten Energieberater aus der Liste der BAfA-zugelassenen Experten, um sicherzustellen, dass die Analyse und Empfehlungen den aktuellen Standards entsprechen.

  2. Alle notwendigen Dokumente bereithalten:

    Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente und Nachweise wie den Sanierungsfahrplan, Verwendungsnachweiserklärung, Eigentümernachweis und Rechnungen vollständig und korrekt vorliegen haben.

  3. Online-Portal des BAfA nutzen:

    Nutzen Sie das Online-Portal des BAfA für die Einreichung Ihres Sanierungsfahrplans, um den Prozess zu erleichtern und eine schnellere Bearbeitung zu ermöglichen.

  4. Fristen einhalten:

    Achten Sie darauf, alle Fristen einzuhalten. Der Sanierungsfahrplan muss innerhalb von neun Monaten nach der Antragstellung erstellt und eingereicht werden.

  5. Regelmäßige Kommunikation mit dem Energieberater:

    Halten Sie regelmäßigen Kontakt mit Ihrem Energieberater, um sicherzustellen, dass der Sanierungsfahrplan alle relevanten Informationen enthält und alle offenen Fragen geklärt werden.


Produkte zum Artikel

jackery-faltbarer-trolley

99.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bluetti-ac240-tragbare-powerstation-2400-w-1536-wh-ac240-b210-350-w-solar-2400w-3686wh-350-w-solar-kit

3,997.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ecoflow-power-kit-konsole

349.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ecoflow-solar-tracker-mehrwertsteuer-inkl-mwst-optionen-solar-tracker-400w-tragbares-solarpanel

1,699.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bluetti-handsfree-2-tragbarer-rucksack-power-700-w-512-wh-handsfree-2-bluepack-2-200-w-solar

1,148.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter