Produkte zum Artikel

99.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

3,997.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

349.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

1,699.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
FAQ zur Einreichung eines Sanierungsfahrplans
Was ist ein Sanierungsfahrplan?
Ein Sanierungsfahrplan ist ein detaillierter Plan, der die energetische Sanierung eines Gebäudes beschreibt. Er wird von einem zertifizierten Energieberater erstellt und umfasst eine umfassende Analyse des aktuellen Zustands der Immobilie. Der Plan enthält konkrete Empfehlungen für Maßnahmen, die die Energieeffizienz verbessern und den Energieverbrauch senken.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Das Gebäude muss mindestens zehn Jahre alt sein und hauptsächlich als Wohngebäude genutzt werden. Der Sanierungsfahrplan muss von einem BAfA-zugelassenen Energieberater erstellt werden. Wenn Sie Mieter oder Pächter sind, benötigen Sie die Zustimmung des Eigentümers.
Wie beauftrage ich einen zertifizierten Energieberater?
Wählen Sie einen zertifizierten Energieberater aus der Liste der BAfA-zugelassenen Experten. Der Berater führt eine umfassende Analyse Ihres Gebäudes durch und erstellt den Sanierungsfahrplan.
Welche Schritte sind für die Einreichung notwendig?
1. Beauftragung eines Energieberaters. 2. Stellen des Förderantrags durch den Berater. 3. Erstellung des Sanierungsfahrplans innerhalb von neun Monaten. 4. Unterzeichnung der Verwendungsnachweiserklärung. 5. Einreichung des Sanierungsfahrplans zusammen mit allen erforderlichen Dokumenten.
Welche Dokumente werden benötigt?
Sie benötigen den Sanierungsfahrplan, die Verwendungsnachweiserklärung, einen Eigentümernachweis, die Zustimmung des Eigentümers (falls Sie Mieter oder Pächter sind), sowie alle Rechnungen und Zahlungsnachweise.