Klimaschutzverpflichtung

Klimaschutzverpflichtung

Klimaschutzverpflichtung: Ein Muss für eine nachhaltige Zukunft

Die Klimaschutzverpflichtung ist ein elementares Konzept, das jeder von uns kennen sollte. Einfach gesagt, ist es unser Pflicht, etwas für den Klimaschutz zu tun. Die globale Erwärmung ist eine Realität, und jeder kann dazu beitragen, sie zu bremsen.

Warum brauchen wir eine Klimaschutzverpflichtung?

Die Erde erwärmt sich. Das führt zu Problemen wie dem Schmelzen der Polarkappen, steigendem Meeresspiegel und extremen Wetterbedingungen. Um diese Veränderungen zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen, müssen wir alle unseren Beitrag leisten. Hier kommt die Klimaschutzverpflichtung ins Spiel.

Wie kann die Energieberatung helfen?

Die Energieberatung kann uns beraten, wie wir unseren Energieverbrauch senken und grüne Energie nutzen können. Sie kann uns zeigen, wo wir Energie sparen können, um die Klimaschutzverpflichtung besser zu erfüllen.

Klimaschutzverpflichtung in der Praxis

Im Alltag können wir auf viele Weisen zur Klimaschutzverpflichtung beitragen. Wir können das Licht ausschalten, wenn wir einen Raum verlassen. Wir können weniger Auto fahren oder den öffentlichen Verkehr nutzen. Auch können wir mehr grüne Energie nutzen, wie Wind- oder Solarenergie.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!

Blogbeiträge mit dem Begriff: Klimaschutzverpflichtung
effizienter-und-nachhaltiger-die-ziele-der-energieeffizienz-richtlinie

Die Energieeffizienz-Richtlinie (EED) der EU zielt darauf ab, den Energieverbrauch bis 2030 um mindestens 32,5 % zu senken und trägt zur Umsetzung des European Green Deals bei. Sie fordert Mitgliedstaaten auf, Maßnahmen wie Gebäudesanierung und effizientere Heizsysteme zu fördern und...