Gebäudeenergieeffizienz

Gebäudeenergieeffizienz

Ein zentraler Begriff in der Welt der Energieberatung ist die Gebäudeenergieeffizienz. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich und warum ist er so wichtig? Im folgenden Glossar-Eintrag wollen wir genau das klären.

Was ist Gebäudeenergieeffizienz?

Unter Gebäudeenergieeffizienz versteht man das Bestreben, den Energieverbrauch eines Gebäudes- sei es ein Wohnhaus, ein Bürogebäude oder eine Industriehalle- zu minimieren. Es geht darum, alle verfügbaren Techniken und Maßnahmen zu nutzen, um die zum Heizen, Kühlen, Beleuchten und für den Betrieb der Elektrogeräte notwendige Energiemenge so gering wie möglich zu halten.

Gebäude und Energie: Eine wichtige Beziehung

Gebäude sind einer der größten Energieverbraucher. Sie benötigen Strom für Beleuchtung und Elektrogeräte, Wärme zum Heizen und oft auch Energie zum Kühlen. Das macht sie zu einem zentralen Punkt bei der Suche nach Einsparpotenzialen. Denn jede eingesparte Kilowattstunde zählt, sowohl für den Geldbeutel des Nutzers als auch für die Umwelt.

Die Rolle der Energieberatung

Hier kommt die Energieberatung ins Spiel. Energieberater sind Experten auf dem Gebiet der Energieeffizienz. Sie analysieren den Energieverbrauch eines Gebäudes, identifizieren Schwachstellen und schlagen optimierte Lösungen vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer nachhaltigen, kosten- und ressourcensparenden Nutzung. Sie bieten meist auch Unterstützung bei der Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen an.

Gebäudeenergieeffizienz verbessern: Wie geht das?

Es gibt viele Wege, die Gebäudeenergieeffizienz zu steigern. Dazu gehört der Wechsel zu effizienteren Heizungssystemen, die Verbesserung der Gebäudeisolierung, der Einsatz energieeffizienterer Beleuchtung und Elektrogeräte sowie intelligentes Gebäudemanagement. Aber auch das Nutzerverhalten spielt eine große Rolle. So kann zum Beispiel durch bewusstes Heizen und Lüften viel Energie gespart werden.

Fazit

Die Gebäudeenergieeffizienz spielt also eine große Rolle bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und ist ein zentraler Aspekt in der Energieberatung. Durch eine hohe Energieeffizienz lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz leisten.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!