Infrarot-Heizsessel

Infrarot-Heizsessel

Der Infrarot-Heizsessel ist eine moderne Heizmöglichkeit, die eine Kombination aus Entspannung und Wärmekomfort bietet. In diesem Glossar-Eintrag erklären wir Ihnen, was ein Infrarot-Heizsessel ist und wie er in der Energieberatung eine Rolle spielen kann.

Was ist ein Infrarot-Heizsessel?

Ein Infrarot-Heizsessel ist ein Möbelstück, das Wärme durch Infrarotstrahlung erzeugt. Die Strahlung wird von einem integrierten Heizelement erzeugt und an den Körper abgegeben. Statt die Raumluft zu erhitzen, erwärmt die Infrarotstrahlung direkt die Oberfläche auf die sie trifft. Dies ermöglicht eine effiziente Energieverteilung und ein angenehmes Raumklima.

Wie funktioniert ein Infrarot-Heizsessel?

Ein Infrarot-Heizsessel verwendet Infrarotstrahlen, ähnlich wie die Sonne, um Wärme zu erzeugen. Diese Strahlen durchdringen die Luft fast ohne Energieverlust und erwärmen somit direkt und effektiv Personen und Gegenstände, auf die sie treffen. Dies ist insbesondere für Menschen mit Atemwegserkrankungen von Vorteil, da die Luftfeuchtigkeit gleich bleibt und die Luft nicht zusätzlich belastet wird.

Infrarot-Heizsessel in der Energieberatung

In der Energieberatung gilt der Infrarot-Heizsessel oft als gute Möglichkeit zur Energieeinsparung. Da er nur dann Wärme erzeugt, wenn jemand direkt darauf sitzt und sich aufwärmen möchte, wird die Wärme sehr gezielt genutzt. So können beispielsweise in großen Räumen teure Heizkosten eingespart werden. Da das Heizelement im Sessel sehr effektiv arbeitet, lassen sich Einsparungen bei den Energiekosten erzielen.

Zusammenfassung

Ein Infrarot-Heizsessel ist eine innovative Lösung, die Komfort und Energieeffizienz verbindet. Mit seiner gezielten Wärmestrahlung bietet er eine wirtschaftlichere Alternative zu herkömmlichen Heizmöglichkeiten und kann dabei helfen, die Energiekosten zu senken.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!