Infrarot-Heizdecke

Infrarot-Heizdecke

Definition: Infrarot-Heizdecke

Eine Infrarot-Heizdecke ist eine besondere Art von Wärmespender, die Infrarotstrahlung zur Erzeugung von Wärme nutzt. Diese Strahlung erwärmt nicht die Umgebungsluft, sondern wendet sich direkt an die Objekte auf ihrem Weg. Diese Heiztechnik ist besonders effizient, da sie die Wärme direkt und gezielt an den Körper abgibt.

Wie eine Infrarot-Heizdecke funktioniert

Die Technologie hinter der Infrarot-Heizdecke beruht auf der Ausstrahlung von Infrarotlicht, das unsere Haut und Muskulatur in wohlige Wärme taucht. Integrierte Heizdrähte in der Decke produzieren diese Strahlungen und verteilen die Wärme gleichmäßig. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizdecken wird die Wärme nicht nur an die Hautoberfläche abgegeben, sondern dringt tiefer in den Körper ein. Dadurch erzeugt die Infrarot-Heizdecke ein Gefühl von innerer Wärme und fördert die Durchblutung.

Vorteile der Infrarot-Heizdecke

Die Vorteile der Verwendung einer Infrarot-Heizdecke sind vielseitig. Ein Pluspunkt ist die energieeffiziente Heizweise: Da die Decke die Wärme direkt an den Nutzer abgibt, wird weniger Energie verschwendet. Zudem verfügen viele Modelle über stufenlose Temperaturregler und Abschaltautomatiken, wodurch Sie Ihren Energieverbrauch weiter optimieren können. Darüber hinaus fördert die tiefe Durchdringung der Wärme die Durchblutung und kann therapeutische Effekte haben.

Die Bedeutung für Energieberatung

Im Kontext der Energieberatung spielt die Infrarot-Heizdecke eine Rolle, indem sie zur Energieeffizienz im Haushalt beiträgt. Indem sie die Wärme gezielt abgibt und weniger Energie verschwendet, kann sie dazu beitragen, den energetischen Fußabdruck zu reduzieren. Daher wird sie oft als Ergänzung oder Alternative zu konventionellen Heizsystemen betrachtet. Energieberater könnten die Infrarot-Heizdecke als ein Beispiel für energiesparende Heiztechnologien im Alltag nennen.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!