Deckenstrahlungsheizung

Deckenstrahlungsheizung

Was ist eine Deckenstrahlungsheizung?

Ein Begriff, der oft in der Welt der Energieberatung auftaucht, ist die Deckenstrahlungsheizung. Es handelt sich hierbei um eine bestimmte Art von Heizsystem, das für wohlig warme Räume sorgt. Aber wie funktioniert es genau und welche Vorteile bringt es?

Funktionsweise einer Deckenstrahlungsheizung

Die Deckenstrahlungsheizung erzeugt, wie ihr Name vermuten lässt, Strahlenwärme von der Decke aus. Dabei produziert das Heizsystem Wärme, die als Infrarotstrahlung zu den Menschen und Objekten in einem Raum gesendet wird. Im Gegensatz zu anderen Heizungsarten erhitzt sie nicht die Luft an sich, sondern sie strahlt direkt auf Oberflächen, wie zum Beispiel Menschen oder Möbel. Dies schafft eine behaglichere Wärme und verbessert die Energieeffizienz.

Vorteile einer Deckenstrahlungsheizung

Der größte Vorteil einer Deckenstrahlungsheizung liegt in ihrer Energieeffizienz. Da sie nicht die Luft, sondern direkt die Personen und Objekte im Raum erwärmt, ist weniger Energie benötigt um eine angenehme Raumtemperatur zu erreichen. Dadurch sind die Betriebskosten oft niedriger als bei anderen Heizsystemen. Zudem verteilt sich die Wärme gleichmäßiger und es kommt seltener zu den sogenannten "kalten Ecken" im Raum.

Nachteile einer Deckenstrahlungsheizung

Ein eventueller Nachteil der Deckenstrahlungsheizung könnte die Installation sein. Da sie an der Decke montiert wird, kann die Installation komplizierter und zeitaufwendiger sein als bei anderen Heizsystemen. Außerdem könnte ein hoher Raum nicht effizient genug beheizt werden.

Zusammenfassung

Die Deckenstrahlungsheizung ist eine effiziente Heizungsart, die aus Sicht der Energieberatung einige Vorteile bietet. Sie erzeugt Wärme direkt, wo sie gebraucht wird und kann so Energie und Kosten sparen. Trotz einiger möglichen Nachteile, kann dieses Heizsystem eine gute Alternative zu herkömmlichen Heizungen sein.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!