Dämmungsprüfung

Dämmungsprüfung

Die Dämmungsprüfung ist ein bedeutender Aspekt in der Energieberatung. Sie ist entscheidend für die Bewertung von Gebäuden in Hinblick auf ihre Energieeffizienz. Doch was bedeutet 'Dämmungsprüfung' genau? Wagen wir einen tiefen Blick in diesen wichtigen Begriff.

Was ist eine Dämmungsprüfung?

Die Dämmungsprüfung ist eine Überprüfung der Wärmedämmung eines Gebäudes. Sie hat das Ziel, herauszufinden, wo im Gebäude Wärme verloren geht. Der Grund für Wärmeverluste sind oftmals Mängel in der Dämmung. Das können Lücken sein, aber auch nicht wärmedämmendes Material.

Durch die Dämmungsprüfung findet man heraus, ob die Dämmung richtig installiert wurde und effektiv arbeitet. Denn eine gut funktionierende Wärmedämmung ist der Schlüssel zu einem energieeffizienten Gebäude.

Wie läuft eine Dämmungsprüfung ab?

Bei einer Dämmungsprüfung untersuchen Experten die Gebäudehülle. Das schließt Wände, Dach, Fenster und Türen ein. Dabei nutzen sie verschiedene Methoden und moderne Technik, beispielsweise eine Wärmebildkamera. Mit dieser lassen sich Wärmeverluste sichtbar machen.

In der Praxis sieht die Dämmungsprüfung so aus: Mit der Wärmebildkamera scannen die Experten das Gebäude. Jede Stelle, an der Wärme verloren geht, wird auf dem Bildschirm sichtbar. So lassen sich die Schwachstellen der Dämmung genau lokalisieren.

Warum ist eine Dämmungsprüfung wichtig?

Die Dämmungsprüfung hilft, Energie und Kosten zu sparen. Werden bei der Prüfung Mängel entdeckt, kann durch die Beseitigung dieser der Wärmeverlust verringert und somit Energie gespart werden. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel.

Außerdem kann die Dämmungsprüfung dazu beitragen, den Komfort in den Räumen zu steigern. Denn mit einer optimalen Wärmedämmung kann die Raumtemperatur besser geregelt und die Heizkosten gesenkt werden.

Fazit

Die Dämmungsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Energieberatung. Sie hilft dabei, Energieeffizienz und Wohnkomfort zu erhöhen und Kosten zu senken. Es lohnt sich also, eine Dämmungsprüfung durchführen zu lassen.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!