Curing

Curing

Was ist Curing?

Der Begriff Curing ist englisch und bedeutet 'Aushärtung' oder 'Heilung'. In der Energieberatung hat er jedoch eine etwas andere Bedeutung. Hier bezieht sich Curing auf den Prozess der systematischen Verbesserung der Energieeffizienz.

Wie funktioniert Curing in der Energieberatung?

Curing mithilfe von Energieberatung ist ein Schritt-für-Schritt-Prozess. Es beginnt mit der Identifizierung von Bereichen, in denen Energie ineffizient genutzt wird. Das kann zum Beispiel Heizung, Beleuchtung oder Klimaanlage sein. Der nächste Schritt ist die Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in diesen Bereichen. Und schließlich wird, sehr wichtig, die Wirksamkeit dieser Maßnahmen überprüft, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich zur Energieeinsparung beitragen. Die Berater schauen also, ob das Curing erfolgreich war.

Warum ist Curing wichtig?

Curing ist ein wichtiges Element in der Energieberatung. Durch die gezielte Verbesserung der Energieeffizienz lässt sich die Menge des Energieverbrauchs senken. Und das bringt zwei große Vorteile mit sich. Erstens reduziert es die Kosten für Energie, was gerade für Unternehmen finanziell interessant sein kann. Zweitens trägt es zum Umweltschutz bei, da durch den geringeren Energieverbrauch auch die Menge der ausgestoßenen Treibhausgase gesenkt wird.

Curing in der Praxis

Ein einfaches Beispiel für Curing ist der Wechsel von normalen Glühbirnen zu LED-Leuchten. LEDs verbrauchen nur einen Bruchteil der Energie und sind daher viel effizienter. Ein Energieberater kann dieses und viele weitere Potenziale aufzeigen und bei der Umsetzung helfen.

Damit ist Curing ein zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit eines Energieberaters und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!