Cooldown

Cooldown

Was ist ein Cooldown?

Der Ausdruck Cooldown bezeichnet im Kontext der Energieberatung eine Ruhephase. Damit ist eine Phase gemeint, in der Heiz- oder Kühlsysteme ihre Tätigkeit reduzieren oder komplett einstellen. Dies geschieht in der Regel, wenn der Energieverbrauch zu einem bestimmten Zeitpunkt gering ist oder um die Systeme vor Überhitzung zu schützen.

Wofür braucht man den Cooldown?

Ein Cooldown hilft dabei, die Effizienz von Energiesystemen zu verbessern und ihre Lebensdauer zu verlängern. Er verhindert, dass Systeme weiter arbeiten, wenn ihre Leistung nicht benötigt wird. Dies spart Energie und reduziert die Kosten. Außerdem ermöglicht der Cooldown, dass Systeme sich erholen und weniger anfällig für technische Probleme sind.

Wie wird der Cooldown bestimmt?

Die Dauer und der Zeitpunkt des Cooldowns werden in der Regel durch spezielle Software gesteuert. Diese berücksichtigt verschiedene Faktoren wie den aktuellen Energieverbrauch, die Außentemperatur oder den Zustand des Systems. Bei manchen Systemen kann der Nutzer den Cooldown manuell einstellen.

Wann tritt ein Cooldown ein?

Ein Cooldown tritt in der Regel dann ein, wenn der Bedarf an Heiz- oder Kühlenergie sinkt. Dies kann zum Beispiel in den Nachtstunden oder während der Sommermonate der Fall sein. Ebenso kann ein Cooldown beginnen, wenn ein System eine bestimmte Betriebsdauer erreicht hat und daher eine Pause zur Erholung benötigt.

Welche Auswirkungen hat der Cooldown?

Ein Cooldown kann die Effizienz von Energiesystemen steigern und sowohl die Energiekosten als auch die Umweltauswirkungen reduzieren. Er hilft außerdem, technische Probleme zu verhindern und die Wartungskosten zu senken. Das verbessert u.a. die Langlebigkeit der Systeme.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!