Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrensordnung

Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrensordnung

Die Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrensordnung oder kurz UVPG, ist ein komplexer Begriff, der im Rahmen der Energieberatung eine wichtige Rolle spielt. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Keine Sorge, in diesem Glossar Eintrag frischen wir dein Wissen auf und bringen Licht ins Dunkel.

Was ist die Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrensordnung?

Die Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrensordnung ist eine deutsche gesetzliche Regelung. Sie legt fest, wie wir die Folgen unserer Vorhaben auf die Umwelt prüfen müssen. Die Umwelt steht dabei im weitesten Sinne: Flora, Fauna, menschliche Gesundheit, Boden, Wasser, Klima und die Wechselwirkungen zwischen diesen Bereichen.

Wie hängt das mit Energieberatung zusammen?

In der Energieberatung spielt die Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrensordnung eine durchaus zentrale Rolle. Sie sorgt dafür, dass Projekte wie der Bau von Windkraftanlagen oder Biomasseheizwerken auf ihre Umweltauswirkungen geprüft werden. So garantieren wir, dass diese uns und unserer Umwelt keinen unnötigen Schaden zufügen.

Warum ist das UVPG wichtig für uns?

Ohne die Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrensordnung könnten wir nicht sicherstellen, dass unsere Energiewende auch wirklich nachhaltig ist. Der Schutz unserer Umwelt ist schließlich der Grund für die Energiewende. Deshalb ist es wichtig, das UVPG und seine Bedeutung zu verstehen.

Zusammenfassend betrachtet, hilft die Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrensordnung uns dabei, die Umwelt und unsere Gesundheit auch beim Umbau unserer Energieversorgung zu schützen.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!