Strommarkt

Strommarkt

Was ist der Strommarkt?

Der Strommarkt ist die Plattform, auf der Strom erzeugt, gehandelt und an Endkunden verkauft wird. Er besteht aus Produzenten, also den Energieerzeugenden Unternehmen, den Handelsplätzen, an denen der Strompreis bestimmt wird, den Übertragungsnetzbetreibern, die für den Stromtransport zuständig sind, und den Energieversorgern, die den Strom an ihre Kunden liefern. Der Strommarkt ist ein entscheidender Faktor in der Energieberatung, da er Preise und Verfügbarkeit von Elektrizität bestimmt.

Wie funktioniert der Strommarkt?

Die Erzeugung und Lieferung von Strom ist ein ständiger Prozess. Bei der Erzeugung spielen viele Faktoren eine Rolle, darunter die Art der Energiequelle (wie zum Beispiel Kohle, Gas, Wind, Solar), die Verfügbarkeit und der Preis dieser Quellen. An der Strombörse, einem zentralen Knotenpunkt des Strommarktes, schlagen diese Faktoren auf die Setzung von Preisen durch. Große Energieverbraucher wie Industrieunternehmen, aber auch Energieversorger kaufen hier ihren Strom ein.

Strommarkt im Kontext Energieberatung

Im Rahmen einer Energieberatung spielen Kenntnisse über den Strommarkt eine wichtige Rolle. Denn sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen kann der Strommarkt Potenzial zur Kostenoptimierung bieten. Durch gezielte Einkaufsstrategien und detaillierte Marktanalysen können Energieberater dabei helfen, den Strombezug so günstig und nachhaltig wie möglich zu gestalten.

Die Zukunft des Strommarktes

Der Strommarkt ist im Wandel. Erneuerbare Energien und Techniken zur Energiespeicherung verändern das Marktgeschehen. Online-Marktplätze und digitale Plattformen mischen die traditionellen Strukturen auf. Diese Entwicklungen werden in der Energieberatung eng begleitet, um ihren Kunden den größtmöglichen Nutzen aus den Veränderungen im Strommarkt ziehen zu können.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!