Lastverschiebung

Lastverschiebung

Was ist 'Lastverschiebung'?

Das Phänomen der Lastverschiebung ist ein zentraler Begriff innerhalb der Energieberatung. Mit Lastverschiebung, auch bekannt als 'Load Shifting', bezeichnet man die Verschiebung der Energieverbrauchsmuster weg von der Spitzenlast, um die Energieeffizienz zu erhöhen und den Stromverbrauch zu senken.

Warum ist Lastverschiebung wichtig?

Die Lastverschiebung hat einen immensen Einfluss auf die Stromnetze und die Preisgestaltung von Energie. Wenn alle Energieverbraucher - egal ob private Haushalte, Industrieunternehmen oder Energieversorger - gleichzeitig eine hohe Menge an Energie abrufen, kann dieses zur sogenannten Spitzenlast führen. Die Spitzenlast führt wiederum zu hohen Energiekosten und belastet das Stromnetz. Eine gut umgesetzte Lastverschiebung hilft, diese Probleme zu lösen.

Wie funktioniert die Lastverschiebung?

Die Lastverschiebung funktioniert, indem man den Energieverbrauch in Zeiten verschiebt, in denen weniger Energie benötigt wird. Das kann zum Beispiel nachts sein, wenn die meisten Menschen schlafen und weniger Energie abrufen, oder zu Zeiten, in denen erneuerbare Energiequellen eine überdurchschnittliche Menge an Energie produzieren. Energieintensive Prozesse, wie das Laden von Elektroautos oder die Produktion in Betrieben, werden so geregelt, dass sie vorzugsweise in Zeiten mit niedrigem Energiebedarf stattfinden.

Vorteile der Lastverschiebung

Die Vorteile einer erfolgreichen umgesetzten Lastverschiebung sind weitreichend und umfassen sowohl monetäre als auch umweltfreundliche Aspekte. Durch die Verschiebung der Energieverbrauchszeiten können hohe Stromkosten vermieden und die Belastung des Stromnetzes verringert werden. Damit trägt die Lastverschiebung auch zu einer nachhaltigeren Energiewirtschaft bei, indem sie den effizienten Umgang mit Energie fördert und erneuerbare Energiequellen besser nutzt.

Zusammenfassung und Rolle der Energieberatung

Zusammengefasst zeichnet sich die Lastverschiebung also durch eine intelligente Verteilung des Energieverbrauchs über den Tag aus. Hierbei hat die Energieberatung eine Schlüsselrolle, um sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen eine effektive Strategie zur Lastverschiebung zu liefern. Mit Hilfe der Energieberatung können Sie wertvolle Einblicke in Ihr Energieverbrauchsverhalten gewinnen und Strategien entwickeln, wie Sie Ihre Energiekosten senken und gleichzeitig die Umwelt schonen können.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!