Klimaschutzrichtlinie

Klimaschutzrichtlinie

Was ist eine Klimaschutzrichtlinie?

Die Klimaschutzrichtlinie ist ein Handlungsleitfaden, der auf nationaler oder internationaler Ebene festlegt, wie die Emission von Treibhausgasen reduziert werden soll. Sie enthält Maßnahmen zum Schutz des Klimas und zielt darauf ab, den durch menschliches Handeln verursachten globalen Klimawandel einzudämmen. Oft setzt sie konkrete Ziele in Bezug auf die Senkung von Emissionen und die Einführung erneuerbarer Energien.

Die Rolle der Klimaschutzrichtlinie in der Energieberatung

In der Energieberatung spielt die Klimaschutzrichtlinie eine wichtige Rolle. Energieberater sind Experten dafür, wie Energie bestmöglich genutzt und gespart werden kann. Sie unterstützen Privatpersonen und Unternehmen dabei, ihre Energieeffizienz zu erhöhen. Die Klimaschutzrichtlinie gibt hier einen Rahmen vor und benennt Ziele, die es zu erreichen gilt.

Wie hängen Klimaschutzrichtlinie und Energieeffizienz zusammen?

Ein Hauptbestandteil der meisten Klimaschutzrichtlinien ist die Erhöhung der Energieeffizienz. Warum? Weil eine effiziente Nutzung von Energie weniger Treibhausgase verursacht. Also spielt die Klimaschutzrichtlinie eine zentrale Rolle in der Energieberatung. Sie hilft, Wege aufzuzeigen, wie Energieverbrauch und CO2-Ausstoß gleichermaßen reduziert werden können.

Die Anwendung einer Klimaschutzrichtlinie in der Energieberatung

Ein Energieberater nutzt die Vorgaben der Klimaschutzrichtlinie um Planungen und Verbesserungen vorzunehmen. Er berät seine Kunden auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften und zeigt ihnen auf, wie sie CO2 sparen und gleichzeitig Kosten senken können. So kann beispielsweise durch eine effektive Dämmung des Hauses oder den Einsatz erneuerbarer Energien langfristig viel Energie und Geld gespart werden.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!