Fernwärmepreis

Fernwärmepreis

Bei der Energieberatung stoßen wir oft auf den Begriff Fernwärmepreis. In diesem Glossar-Eintrag möchten wir diesen Begriff für Sie so einfach und verständlich wie möglich erklären.

Was ist der Fernwärmepreis?

Der Fernwärmepreis ist der Preis, den Sie für die Nutzung von Fernwärme zahlen müssen. Fernwärme ist eine Form der Heizleistung, die über ein Netz von isolierten Rohren direkt zu den Verbrauchern, meist Wohn- oder Geschäftshäuser, transportiert wird.

Wie setzt sich der Fernwärmepreis zusammen?

Die Höhe des Fernwärmepreises kann je nach Anbieter und Region variieren. Sie setzt sich in der Regel zusammen aus den Kosten für die Erzeugung und den Transport der Wärme, den Betriebs- und Wartungskosten des Fernwärmenetzes sowie den allgemeinen Kosten des Energieversorgers. Ein Teil des Fernwärmepreises kann auch staatliche Abgaben und Steuern enthalten.

Wie beeinflusst der Fernwärmepreis die Energiekosten?

Der Fernwärmepreis ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der Gesamtenergiekosten eines Haushalts oder Geschäfts. Höhere Fernwärmepreise können die Energiekosten spürbar erhöhen. Darum ist es wichtig, die Fernwärmepreise verschiedener Anbieter zu vergleichen und gegebenenfalls eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen.

Kann ich den Fernwärmepreis beeinflussen?

In der Regel haben Sie als Verbraucher wenig Einfluss auf den Fernwärmepreis. Allerdings können Sie durch bewussten Umgang mit Energie und regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage den Verbrauch und damit die Kosten reduzieren. Eine Energieberatung hilft Ihnen dabei, Einsparpotenziale zu erkennen und zu nutzen.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!