Corporate Power Purchase Agreement

Corporate Power Purchase Agreement

Als Energieberater stoßen wir häufig auf Begriffe, die zunächst mehr Fragen aufwerfen als Antworten bieten. Ein solcher Begriff ist das Corporate Power Purchase Agreement (kurz: CPPA). Aber keine Sorge, das ist eigentlich ein ziemlich einfacher Begriff, wenn man einmal versteht, was dahinter steckt.

Was ist ein Corporate Power Purchase Agreement?

Ein Corporate Power Purchase Agreement, auch CPPA genannt, ist eine Art Vertrag zwischen zwei Parteien. Eine Partei, in der Regel ein Unternehmen, stimmt zu, Energie (meistens erneuerbare Energie) von der anderen Partei, normalerweise ein Energieerzeuger, zu kaufen.

Warum ist ein Corporate Power Purchase Agreement wichtig?

Ein CPPA ist vor allem in der Welt der erneuerbaren Energien wichtig. Er bietet Unternehmen eine Möglichkeit, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Unternehmen können durch CPPAs gesicherte Grünstrommengen kaufen und so ihre nachhaltigkeitsbedingten Ziele erreichen.

Wie funktioniert ein Corporate Power Purchase Agreement?

Ein Corporate Power Purchase Agreement ist eigentlich recht einfach. Die Parteien vereinbaren, für wie viele Jahre der Vertrag läuft. Das Unternehmen kauft dann für diesen Zeitraum eine feste Menge an erneuerbarer Energie vom Energieerzeuger. Der Preis ist in der Regel ein Festpreis, der für die Laufzeit des Vertrags vereinbart wurde.

Die Rolle der Energieberatung bei einem Corporate Power Purchase Agreement

Eine professionelle Energieberatung kann Unternehmen bei der Ausarbeitung und Umsetzung von CPPAs unterstützen. Sie kann helfen, die besten Energieerzeuger zu ermitteln, einen fairen Vertragspreis auszuhandeln und eine Lösung zu finden, die den Geschäftszielen und Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens entspricht.

Daher ist es wichtig, dass sowohl Unternehmen als auch Energieberater den Begriff Corporate Power Purchase Agreement verstehen und die Vorzüge und Herausforderungen kennen, die mit dieser Vertragsform einhergehen können.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!