Corporate Energy Management

Corporate Energy Management

Das Corporate Energy Management, kurz CEM, ist ein zentraler Begriff in der Welt der Energieberatung. Am einfachsten kann man es als die strategische Planung und Kontrolle der Energieverwendung und -beschaffung innerhalb von Unternehmen beschreiben. Aber diese einfache Definition wird dem Konzept kaum gerecht. Lassen Sie uns tiefer eintauchen.

Warum ist Corporate Energy Management wichtig?

CEM ist ein entscheidender Faktor für moderne Unternehmen. Die greifbarste Wirkung ist natürlich die Kostenreduktion. Mit einem wirksamen CEM-System werden Unternehmen in der Lage sein, ihre Energieeffizienz zu steigern, wodurch ihre Betriebskosten sinken. Aber das ist nur der Anfang. Ein gut durchdachtes Corporate Energy Management erhöht auch die Wettbewerbsfähigkeit, verbessert das Unternehmensimage und trägt zur globalen Nachhaltigkeit bei.

Was macht Corporate Energy Management aus?

Ein effektives CEM umfasst mehrere Schlüsselbereiche. Erstens die Verbrauchs- und Kostenanalyse, die alle Aktivitäten und Prozesse des Unternehmens abdeckt und die die Grundlage für jegliche Optimierung bildet. Zweitens die Energiebeschaffungsstrategie, die auf ökonomische und umweltfreundliche Quellen abzielen sollte. Drittens die Implementierung und Überwachung von Energieeffizienzmaßnahmen und das Berichtswesen, das alle Energieaktivitäten dokumentiert.

Welche Rolle spielt die Energieberatung?

Die Energieberatung hilft Unternehmen dabei, ein maßgeschneidertes Corporate Energy Management zu entwickeln und umzusetzen. Energieberater analysieren die bestehende Energieeffizienz, geben konkrete Empfehlungen zur Verbesserung, unterstützen bei der Implementierung von Maßnahmen und überwachen die Ergebnisse. So wird Energieberatung zum entscheidenden Partner für ein erfolgreiches CEM.

Die Komplexität und Vorteile des Corporate Energy Management sind breit und spannend. Es ist ein Bereich, der an Bedeutung gewinnt und im Fokus vieler Unternehmen steht. Es ist ein Teil unserer Energiewende und ein wichtiger Faktor für nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!