Sanierungsfahrplan: Das müssen Sie zur Umsetzungspflicht wissen

27.01.2024 536 mal gelesen 0 Kommentare
  • Ab 2023 müssen Eigentümer*innen bei umfangreichen Renovierungen einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) vorlegen, um staatliche Förderungen zu erhalten.
  • Der iSFP umfasst eine energetische Bestandsaufnahme, konkrete Sanierungsempfehlungen und eine Kosten-Nutzen-Analyse.
  • Bei Einhaltung des iSFP können zusätzliche Fördermittel von bis zu 3.000 € pro Jahr und Wohneinheit beansprucht werden.

Produkte zum Artikel

ecoflow-infinity-cable

119.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ecoflow-lfp-batterie-model-2-kwh-lfp-batterie-montagegurt-batteriekabel

1,748.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ecoflow-wave-tasche

79.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

jackery-eva-tragetasche-fuer-explorer-1000-pro-explorer-1000-v2-tragbare-powerstation

75.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

jackery-batteriepack-2000-plus

1,599.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Ein Sanierungsfahrplan ist ein detaillierter Leitfaden zur energetischen Optimierung von Gebäuden, der Maßnahmen wie Dämmung und Heizungsmodernisierung umfasst; er bietet finanzielle Vorteile durch Fördermittel und trägt zum Klimaschutz bei. Die Umsetzungspflicht bezieht sich auf gesetzliche Anforderungen, die beachtet werden müssen, während Energieberater eine zentrale Rolle in Beratung und Planung spielen.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informieren Sie sich gründlich über die gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien, die in Ihrer Region gelten, bevor Sie mit der Sanierung beginnen, um rechtliche und finanzielle Nachteile zu vermeiden.
  2. Erwägen Sie die Beauftragung eines qualifizierten Energieberaters, um einen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan zu erstellen und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln zu erhalten.
  3. Nutzen Sie Fördermittel und Zuschüsse, um die Investitionskosten zu reduzieren. Informieren Sie sich über Fristen und Bedingungen, um die Förderungen effektiv nutzen zu können.
  4. Berücksichtigen Sie bei der Planung auch lokale Vorschriften wie Bebauungspläne oder denkmalschutzrechtliche Bestimmungen, um Verzögerungen oder zusätzliche Kosten zu vermeiden.
  5. Denken Sie daran, dass ein gut durchdachter Sanierungsfahrplan langfristig zu finanziellen Einsparungen führen und die Umwelt schützen kann, indem der Energieverbrauch und CO2-Emissionen reduziert werden.

Produkte zum Artikel

ecoflow-infinity-cable

119.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ecoflow-lfp-batterie-model-2-kwh-lfp-batterie-montagegurt-batteriekabel

1,748.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ecoflow-wave-tasche

79.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

jackery-eva-tragetasche-fuer-explorer-1000-pro-explorer-1000-v2-tragbare-powerstation

75.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

jackery-batteriepack-2000-plus

1,599.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter