Energieausweis: Der Unterschied zwischen Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis

29.11.2023 6060 mal gelesen 0 Kommentare
  • Der Verbrauchsausweis zeigt den Energieverbrauch basierend auf den tatsächlichen Verbrauchsdaten der letzten drei Jahre.
  • Der Bedarfsausweis berechnet den Energiebedarf anhand der baulichen Substanz und der Anlagentechnik des Gebäudes.
  • Während der Verbrauchsausweis für Bestandsgebäude oft ausreicht, ist der Bedarfsausweis insbesondere bei Neubauten und umfassenden Sanierungen erforderlich.

Produkte zum Artikel

jackery-eva-tragetasche-fuer-explorer-1000-pro-explorer-1000-v2-tragbare-powerstation

75.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

jackery-batteriepack-2000-plus

1,599.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

jackery-solargenerator-1000-pro

549.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

jackery-faltbarer-trolley

99.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

jackery-explorer-2000-pro-tragbare-powerstation

999.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Fragen und Antworten über den Energieausweis: Verbrauchsausweis versus Bedarfsausweis

Was ist der Unterschied zwischen einem Verbrauchsausweis und einem Bedarfsausweis?

Ein Verbrauchsausweis zeigt den tatsächlichen Energieverbrauch an, basierend auf den Verbrauchsdaten der letzten drei Jahre. Ein Bedarfsausweis hingegen ermittelt den theoretischen Gesamtenergiebedarf durch umfangreichere Berechnungen und Inspektionen der Immobilie.

Welcher Ausweis ist aussagekräftiger?

Der Bedarfsausweis ist aussagekräftiger, da er detailliertere Informationen liefert. Zum Beispiel ermöglicht er einen direkten Vergleich mit anderen Immobilien und ist besonders sinnvoll bei Modernisierungsarbeiten oder einem geplanten Verkauf der Immobilie.

Welcher Ausweis ist günstiger?

Ein Verbrauchsausweis ist generell günstiger als ein Bedarfsausweis, da für seine Erstellung weniger Aufwand benötigt wird.

In welchem Fall genügt ein Verbrauchsausweis?

Ein Verbrauchsausweis reicht aus, wenn Sie lediglich eine grobe Übersicht über den Energieverbrauch Ihrer Immobilie wünschen. Er eignet sich eher für neugebaute oder bereits energieeffizient gestaltete Gebäude.

Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet eine umfassende Analyse des aktuellen energetischen Zustands Ihrer Immobilie sowie einen maßgeschneiderten Plan für künftige Sanierungsmaßnahmen. Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen kann man von erhöhten Förderungen profitieren.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Der Energieausweis, seit 2014 Pflicht bei Verkauf oder Vermietung von Immobilien, gibt Auskunft über den energetischen Zustand eines Gebäudes. Es existieren zwei Arten: der Verbrauchsausweis basiert auf tatsächlichen Energieverbrauchsdaten und ist stark vom Nutzungsverhalten der Bewohner abhängig; der Bedarfsausweis berechnet hingegen den theoretischen Energiebedarf unabhängig vom Nutzerverhalten und bietet genaue Ansatzpunkte zur Energieeinsparung.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Verstehen Sie die Unterschiede: Der Verbrauchsausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre, während der Bedarfsausweis den theoretischen Energiebedarf der Immobilie berechnet.
  2. Wählen Sie den richtigen Ausweis: Für Neubauten und umfangreich sanierte Gebäude ist der Bedarfsausweis Pflicht. Für ältere Gebäude kann in der Regel zwischen beiden Ausweisen gewählt werden.
  3. Seien Sie sich über die Kosten im Klaren: Ein Bedarfsausweis ist in der Regel teurer als ein Verbrauchsausweis, da er eine detailliertere Untersuchung des Gebäudes erfordert.
  4. Nutzen Sie den Ausweis zur Verbesserung der Energieeffizienz: Beide Ausweise enthalten Empfehlungen zur energetischen Modernisierung der Immobilie. Sie können diese als Leitfaden für zukünftige Renovierungen verwenden.
  5. Ziehen Sie eine Energieberatung in Betracht: Wenn Sie einen Bedarfsausweis erstellen lassen, kann dies eine gute Gelegenheit sein, um eine umfassende Energieberatung durchzuführen und möglicherweise einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) zu erstellen.

Produkte zum Artikel

jackery-eva-tragetasche-fuer-explorer-1000-pro-explorer-1000-v2-tragbare-powerstation

75.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

jackery-batteriepack-2000-plus

1,599.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

jackery-solargenerator-1000-pro

549.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

jackery-faltbarer-trolley

99.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

jackery-explorer-2000-pro-tragbare-powerstation

999.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter