Steigern Sie Ihre Energieeffizienz mit der Vaillant App

11.03.2025 90 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die Vaillant App ermöglicht eine einfache Steuerung Ihrer Heizsysteme per Smartphone.
  • Sie analysiert den Energieverbrauch und zeigt Optimierungspotenziale auf.
  • Durch die Nutzung der App können Heizkosten effektiv gesenkt werden.

Einleitung: Smarte Lösungen zur Energieeffizienzsteigerung

Die Optimierung des Energieverbrauchs ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit – für den Geldbeutel und die Umwelt. Moderne Technologien wie die Vaillant App setzen genau hier an. Sie bieten Hausbesitzern die Möglichkeit, ihre Heizsysteme smarter, effizienter und nachhaltiger zu steuern. Dabei geht es nicht nur um Komfort, sondern um handfeste Vorteile: weniger Energieverschwendung, mehr Kontrolle und ein Schritt in Richtung klimafreundliches Wohnen. Klingt gut, oder? Aber wie genau funktioniert das eigentlich? Die Antwort liegt in einer intelligenten Verbindung von Technik und Benutzerfreundlichkeit.

Hauptfunktionen der Vaillant App erklärt

Die Vaillant App bietet eine Vielzahl an Funktionen, die speziell darauf ausgelegt sind, den Energieverbrauch zu optimieren und gleichzeitig den Komfort zu erhöhen. Sie verbindet innovative Technologie mit einer intuitiven Bedienung, sodass Nutzer ihre Heizsysteme jederzeit und von überall aus steuern können. Doch was macht die App so besonders? Hier sind die wichtigsten Funktionen im Überblick:

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

  • Flexible Heizungssteuerung: Stellen Sie die gewünschte Temperatur für jeden Raum individuell ein und passen Sie Heizzeiten präzise an Ihren Tagesablauf an. So heizen Sie nur dann, wenn es wirklich nötig ist.
  • Energieverbrauch im Blick: Die App liefert detaillierte Analysen und zeigt Ihnen genau, wo Einsparpotenziale liegen. Grafische Darstellungen machen die Daten leicht verständlich.
  • Betriebsmodi für jede Situation: Ob Sie im Urlaub sind oder kurzfristig mehr Warmwasser benötigen – mit speziellen Modi wie „Abwesenheit“ oder „Einmalige Speicherladung“ können Sie Ihre Heizung optimal anpassen.
  • Fernwartung und Diagnosen: Die App ermöglicht es, Probleme frühzeitig zu erkennen und Installateuren die nötigen Informationen für eine schnelle Lösung bereitzustellen.
  • Regelmäßige Updates: Profitieren Sie von neuen Funktionen und Verbesserungen, die Ihre Heizung noch effizienter machen.

Diese Funktionen machen die Vaillant App zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die ihre Heizkosten senken und gleichzeitig den Komfort in ihrem Zuhause steigern möchten. Sie zeigt, dass Energieeffizienz nicht kompliziert sein muss – im Gegenteil, sie wird so einfach wie ein Fingertipp auf Ihrem Smartphone.

Wie die Heizungssteuerung per App Ihren Alltag erleichtert

Stellen Sie sich vor, Sie kommen an einem kalten Winterabend nach Hause, und Ihr Wohnzimmer ist bereits angenehm warm – ohne dass die Heizung den ganzen Tag überlief. Genau das ermöglicht die Heizungssteuerung per App. Sie gibt Ihnen die Kontrolle über Ihr Heizsystem, wann und wo Sie möchten, und sorgt so für ein Maximum an Flexibilität und Komfort.

Die Bedienung ist denkbar einfach: Über die intuitive Benutzeroberfläche können Sie Heizzeiten und Temperaturen anpassen, selbst wenn Sie gerade unterwegs sind. Haben Sie spontan beschlossen, länger im Büro zu bleiben? Kein Problem! Mit ein paar Klicks stellen Sie den Heizplan um und vermeiden unnötigen Energieverbrauch. Gleichzeitig sorgt die App dafür, dass Ihr Zuhause immer genau dann warm ist, wenn Sie es brauchen.

  • Spontane Änderungen: Ob ein unerwarteter Besuch oder ein verlängertes Wochenende – passen Sie die Heizungssteuerung jederzeit an Ihre Pläne an.
  • Mehr Kontrolle: Überwachen Sie den Status Ihrer Heizung in Echtzeit und reagieren Sie sofort auf Änderungen, ohne physisch vor Ort sein zu müssen.
  • Komfort im Alltag: Dank automatisierter Zeitpläne und einfacher Anpassungsmöglichkeiten wird die Heizungssteuerung zu einer Aufgabe, über die Sie kaum noch nachdenken müssen.

Die Vaillant App macht Schluss mit starren Heizsystemen und gibt Ihnen die Freiheit, Ihr Zuhause genau nach Ihren Bedürfnissen zu temperieren. Das spart nicht nur Energie, sondern macht den Alltag auch ein Stückchen entspannter.

Energie- und Verbrauchsanalysen: Einsparpotenziale erkennen

Wissen Sie eigentlich, wie viel Energie Ihre Heizung wirklich verbraucht – und vor allem, wo Sie sparen könnten? Genau hier setzt die Vaillant App an. Mit ihren umfangreichen Energie- und Verbrauchsanalysen liefert sie Ihnen die nötigen Einblicke, um Ihre Heizkosten gezielt zu senken. Die App zeigt nicht nur aktuelle Verbrauchsdaten, sondern auch Trends und Vergleichswerte, die Ihnen helfen, ineffiziente Muster zu erkennen.

  • Transparente Verbrauchsdaten: Sehen Sie auf einen Blick, wie viel Energie Ihre Heizung in verschiedenen Zeiträumen benötigt – ob täglich, wöchentlich oder monatlich.
  • Optimierungsvorschläge: Die App identifiziert Einsparpotenziale und gibt Ihnen konkrete Hinweise, wie Sie den Energieverbrauch weiter reduzieren können.
  • Vergleichswerte: Vergleichen Sie Ihren Verbrauch mit ähnlichen Haushalten oder Ihren eigenen Daten aus der Vergangenheit, um Fortschritte zu messen.
  • Langfristige Planung: Nutzen Sie die Analysen, um Ihre Heizstrategie langfristig zu optimieren und nachhaltig zu sparen.

Ein Beispiel: Wenn die App feststellt, dass Ihre Heizung in der Nacht mehr Energie verbraucht als nötig, können Sie die Einstellungen anpassen und die Temperatur absenken. Solche kleinen Änderungen summieren sich schnell zu spürbaren Einsparungen – und das ohne Komfortverlust. Mit der Vaillant App haben Sie also nicht nur die Kontrolle, sondern auch die nötigen Daten, um Ihre Heizung so effizient wie möglich zu betreiben.

Komfortable Fernwartung mit der Vaillant App

Störungen an der Heizung kommen meist ungelegen – und oft bleibt einem nichts anderes übrig, als auf den nächsten freien Termin des Installateurs zu warten. Mit der Vaillant App gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Dank der komfortablen Fernwartungsfunktion können viele Probleme bereits erkannt und gelöst werden, bevor sie überhaupt spürbar werden.

Die App ermöglicht es, Diagnosedaten direkt an Ihren Heizungsinstallateur zu übermitteln. Das spart Zeit und Nerven, denn der Fachmann weiß bereits vor seinem Besuch, was zu tun ist. In vielen Fällen lassen sich kleinere Anpassungen sogar direkt aus der Ferne vornehmen, ohne dass ein Vor-Ort-Termin nötig ist.

  • Frühzeitige Fehlererkennung: Die App informiert Sie und Ihren Installateur automatisch, wenn Unregelmäßigkeiten auftreten, sodass schnell gehandelt werden kann.
  • Effiziente Problemlösung: Durch die Ferndiagnose können Ersatzteile oder Werkzeuge gezielt vorbereitet werden, was die Reparaturzeit deutlich verkürzt.
  • Keine Überraschungen: Sie behalten jederzeit den Überblick über den Zustand Ihrer Heizung und können rechtzeitig reagieren, bevor größere Schäden entstehen.

Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie viel unterwegs sind oder Ihre Immobilie vermieten. Die Fernwartung sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft, ohne dass Sie ständig vor Ort sein müssen. Mit der Vaillant App wird Heizungswartung so unkompliziert wie nie zuvor – und das gibt Ihnen ein gutes Stück mehr Sicherheit im Alltag.

Regelmäßige Updates: Warum sie wichtig für Ihre Heizung sind

Technologie entwickelt sich ständig weiter – und Ihre Heizung sollte da nicht hinterherhinken. Regelmäßige Updates der Vaillant App sorgen dafür, dass Ihr Heizsystem immer auf dem neuesten Stand bleibt. Doch warum sind diese Updates so wichtig? Ganz einfach: Sie verbessern nicht nur die Funktionalität, sondern tragen auch aktiv zur Energieeffizienz und Sicherheit bei.

  • Neue Funktionen: Mit jedem Update kommen oft zusätzliche Features, die Ihre Heizungssteuerung noch flexibler und smarter machen. So können Sie von Innovationen profitieren, ohne neue Hardware kaufen zu müssen.
  • Optimierte Energieeffizienz: Updates beinhalten häufig Verbesserungen der Steuerungsalgorithmen, die den Energieverbrauch weiter reduzieren können – ein klarer Vorteil für Ihren Geldbeutel und die Umwelt.
  • Sicherheitsaspekte: Wie bei jeder digitalen Anwendung spielen Sicherheitsupdates eine entscheidende Rolle. Sie schützen Ihre App und das Heizsystem vor potenziellen Schwachstellen.
  • Kompatibilität: Regelmäßige Aktualisierungen stellen sicher, dass die App auch mit neuen Betriebssystemversionen auf Ihrem Smartphone reibungslos funktioniert.

Ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, ein Update führt eine neue Funktion ein, die automatisch erkennt, ob Fenster geöffnet sind, und die Heizung entsprechend reguliert. Solche Verbesserungen können Ihren Alltag nicht nur erleichtern, sondern auch erheblich zur Reduzierung von Heizkosten beitragen. Mit der Vaillant App sind Sie also immer einen Schritt voraus – für ein effizienteres und komfortableres Zuhause.

So senken Sie Heizkosten nachhaltig und erfüllen Fördervoraussetzungen

Die Heizkosten im Griff zu behalten, ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch eine echte finanzielle Erleichterung. Mit der Vaillant App können Sie Ihre Heizkosten nachhaltig senken, indem Sie den Energieverbrauch gezielt optimieren. Doch das ist noch nicht alles: Durch die intelligente Steuerung und Analyse Ihrer Heizung erfüllen Sie auch wichtige Voraussetzungen für staatliche Förderprogramme wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Das bedeutet: Sparen Sie doppelt – bei den Heizkosten und durch attraktive Zuschüsse.

Wie funktioniert das? Hier sind einige Ansätze, die Ihnen helfen, Ihre Heizkosten zu reduzieren und gleichzeitig Fördervoraussetzungen zu erfüllen:

  • Präzise Steuerung: Mit der App können Sie die Heizzeiten und Temperaturen genau an Ihren Bedarf anpassen. Weniger Energieverschwendung bedeutet niedrigere Kosten und eine bessere CO₂-Bilanz.
  • Optimierung durch Analysen: Die Verbrauchsanalysen der App zeigen Ihnen, wo Sie Einsparpotenziale haben. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch ein wichtiger Schritt, um den Anforderungen für Förderprogramme gerecht zu werden.
  • Integration in den iSFP: Wenn Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) nutzen, können die Maßnahmen, die Sie mit der App umsetzen, als Teil Ihrer energetischen Sanierung anerkannt werden. Das erhöht Ihre Förderquote um 5 % und bringt Ihnen bis zu 3.000 € pro Jahr und Wohneinheit zusätzlich.
  • Nachhaltige Betriebsmodi: Spezielle Funktionen wie der „Abwesenheitsmodus“ helfen, Energie zu sparen, wenn niemand zu Hause ist – ein Pluspunkt für die Umwelt und Ihren Geldbeutel.

Ein weiterer Vorteil: Die App unterstützt Sie dabei, den Energieverbrauch langfristig zu dokumentieren. Diese Nachweise können bei der Beantragung von Fördermitteln hilfreich sein, da sie zeigen, dass Sie aktiv an der Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Hauses arbeiten. Mit der Vaillant App wird es also kinderleicht, Heizkosten zu senken und gleichzeitig von staatlichen Förderungen zu profitieren.

Welche Heizsysteme sind mit der Vaillant App kompatibel?

Die Vaillant App ist so konzipiert, dass sie mit einer Vielzahl moderner Heizsysteme kompatibel ist. Egal, ob Sie bereits ein fortschrittliches System nutzen oder eine Modernisierung planen – die App bietet flexible Einsatzmöglichkeiten und unterstützt Sie dabei, das Beste aus Ihrer Heizung herauszuholen. Doch welche Systeme können konkret eingebunden werden?

  • Wärmepumpen: Besonders Besitzer von Wärmepumpen profitieren von der App, da diese Systeme ohnehin auf Energieeffizienz ausgelegt sind. Die App ermöglicht eine noch präzisere Steuerung und Optimierung.
  • Hybridsysteme: Kombinationen aus verschiedenen Energiequellen, wie Gas und Solar, lassen sich nahtlos integrieren. Die App sorgt dafür, dass die einzelnen Komponenten optimal zusammenarbeiten.
  • Gasheizungen: Auch moderne Gasheizungen können problemlos mit der Vaillant App gesteuert werden. So wird selbst bei klassischen Systemen ein Schritt in Richtung smarter Heiztechnik gemacht.
  • Solarkomplettanlagen: Nutzen Sie die Kraft der Sonne? Die App hilft Ihnen, Ihre Solaranlage effizient in Ihr Heizsystem einzubinden und den Energieverbrauch zu minimieren.

Für die Verbindung zwischen der App und Ihrem Heizsystem ist ein spezielles Internetmodul erforderlich, das die Kommunikation ermöglicht. Dieses Modul wird einfach in Ihr bestehendes System integriert und stellt sicher, dass alle Funktionen der App voll genutzt werden können. Wichtig ist, dass Ihre Heizung über die entsprechende technische Basis verfügt – dies betrifft vor allem die Steuerungseinheit. Bei Unsicherheiten hilft ein kurzer Blick in die Kompatibilitätsliste von Vaillant oder eine Rücksprache mit Ihrem Installateur.

Die Vielseitigkeit der Vaillant App macht sie zu einer idealen Lösung für unterschiedlichste Heizsysteme. Egal, ob Sie ein bestehendes System smarter machen oder ein neues System einrichten möchten – die App passt sich Ihren Bedürfnissen an und sorgt für eine zukunftssichere Steuerung.

Schritt-für-Schritt: So richten Sie die Vaillant App ein

Die Einrichtung der Vaillant App ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt. Alles, was Sie benötigen, ist ein kompatibles Heizsystem, ein Internetmodul und Ihr Smartphone. Mit dieser Anleitung können Sie Ihre Heizung schnell und einfach smarter machen:

  1. App herunterladen: Laden Sie die Vaillant App kostenlos aus dem App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunter. Suchen Sie einfach nach „Vaillant“ und installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone.
  2. Internetmodul verbinden: Stellen Sie sicher, dass Ihr Heizsystem mit dem passenden Internetmodul ausgestattet ist. Dieses Modul verbindet Ihre Heizung mit Ihrem WLAN-Netzwerk. Folgen Sie der mitgelieferten Anleitung, um das Modul korrekt zu installieren.
  3. Benutzerkonto erstellen: Öffnen Sie die App und registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse. Erstellen Sie ein sicheres Passwort und bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link, den Sie per E-Mail erhalten.
  4. Heizsystem hinzufügen: Nach der Anmeldung führt Sie die App durch den Prozess, Ihr Heizsystem zu verbinden. Geben Sie die Seriennummer Ihres Internetmoduls ein, die Sie auf dem Gerät oder in den Unterlagen finden.
  5. WLAN-Verbindung herstellen: Verbinden Sie das Internetmodul mit Ihrem WLAN. Die App zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Modul in Ihr Netzwerk integrieren. Achten Sie darauf, dass das WLAN-Signal am Standort des Moduls stark genug ist.
  6. Systemeinstellungen vornehmen: Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie Ihre Heizungsdaten eingeben und erste Einstellungen vornehmen. Dazu gehören Raumtemperaturen, Heizzeiten und Betriebsmodi.
  7. Fertigstellen und testen: Nach der Einrichtung können Sie die Funktionen der App testen. Stellen Sie beispielsweise die Temperatur eines Raums ein und prüfen Sie, ob die Änderungen direkt übernommen werden.

Falls Sie während der Einrichtung auf Probleme stoßen, bietet die App eine integrierte Hilfefunktion mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und häufig gestellten Fragen. Alternativ können Sie sich an den Vaillant Kundenservice oder Ihren Installateur wenden, um Unterstützung zu erhalten.

Mit der Vaillant App wird Ihre Heizung in kürzester Zeit smart – und Sie können direkt damit beginnen, Energie zu sparen und Ihren Komfort zu steigern.

Beispiele für energieeffiziente Heizungsnutzung mit der Vaillant App

Die Vaillant App bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Heizung energieeffizient zu nutzen, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen. Hier sind einige praktische Beispiele, wie Sie die App im Alltag einsetzen können, um Energie zu sparen und gleichzeitig ein angenehmes Wohnklima zu schaffen:

  • Automatische Nachtabsenkung: Stellen Sie in der App ein, dass die Temperatur nachts automatisch um ein paar Grad abgesenkt wird. Das spart Energie, während Sie schlafen, und sorgt dafür, dass die Räume morgens wieder angenehm warm sind.
  • Abwesenheitsmodus aktivieren: Sind Sie im Urlaub oder für ein paar Tage unterwegs? Mit dem Abwesenheitsmodus können Sie die Heizung auf ein Minimum reduzieren, ohne dass die Räume komplett auskühlen. So vermeiden Sie unnötigen Energieverbrauch.
  • Individuelle Raumsteuerung: Nutzen Sie die Möglichkeit, die Temperatur in jedem Raum separat zu regeln. Zum Beispiel können Sie das Wohnzimmer angenehm warm halten, während das Schlafzimmer etwas kühler bleibt – ideal für einen erholsamen Schlaf.
  • Optimierung mit Verbrauchsdaten: Analysieren Sie die Verbrauchsdaten in der App und passen Sie Ihre Heizgewohnheiten an. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass ein Raum überheizt wird, können Sie die Temperatur gezielt senken.
  • Einmalige Speicherladung: Nutzen Sie diese Funktion, um den Warmwasserspeicher nur dann aufzuheizen, wenn Sie tatsächlich mehr Warmwasser benötigen – etwa für ein ausgiebiges Bad. Das spart Energie und schont die Umwelt.

Ein konkretes Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie kommen an einem kalten Wintertag früher als geplant nach Hause. Mit der Vaillant App können Sie bereits unterwegs die Heizung einschalten, sodass Ihr Zuhause bei Ihrer Ankunft wohlig warm ist. Gleichzeitig verhindern Sie, dass die Heizung den ganzen Tag überläuft, wenn niemand zu Hause ist. Das ist nicht nur bequem, sondern auch effizient.

Mit der Vaillant App wird energieeffizientes Heizen zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags. Kleine Anpassungen in der Nutzung können große Einsparungen bewirken – für Ihren Geldbeutel und die Umwelt.

Fazit: Nachhaltig, bequem und kostensparend mit der Vaillant App

Die Vaillant App zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologie dazu beitragen kann, den Alltag zu erleichtern und gleichzeitig nachhaltiger zu gestalten. Sie verbindet intuitive Bedienung mit innovativen Funktionen, die nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch die Heizkosten spürbar senken. Von der präzisen Steuerung über detaillierte Verbrauchsanalysen bis hin zur Möglichkeit, Fördervoraussetzungen zu erfüllen – die App ist ein echter Allrounder für energieeffizientes Heizen.

Besonders überzeugend ist die Flexibilität, die sie bietet: Egal, ob Sie unterwegs sind, Ihre Heizgewohnheiten optimieren oder einfach nur sicherstellen möchten, dass Ihre Heizung effizient arbeitet – die Vaillant App macht es möglich. Gleichzeitig unterstützt sie Sie dabei, Ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.

Zusammengefasst bietet die Vaillant App:

  • eine smarte und flexible Heizungssteuerung, die sich an Ihren Alltag anpasst,
  • umfassende Verbrauchsanalysen, die Einsparpotenziale aufzeigen,
  • praktische Funktionen wie Fernwartung und regelmäßige Updates,
  • die Möglichkeit, Förderprogramme wie die BEG optimal zu nutzen.

Mit der Vaillant App wird Heizen nicht nur smarter, sondern auch nachhaltiger und kosteneffizienter. Sie ist die perfekte Lösung für alle, die ihr Zuhause zukunftssicher gestalten und gleichzeitig den Komfort steigern möchten. Probieren Sie es aus – und erleben Sie, wie einfach es sein kann, Energie zu sparen und dabei das Beste aus Ihrer Heizung herauszuholen.


FAQ zur Nutzung der Vaillant App für energieeffizientes Heizen

Welche Funktionen bietet die Vaillant App?

Die App ermöglicht eine flexible Heizungssteuerung, bietet detaillierte Energieverbrauchsanalysen, spezielle Betriebsmodi wie „Abwesenheit“ oder „Einmalige Speicherladung“, eine komfortable Fernwartung durch Installateure und regelmäßige Updates für optimierte Funktionen und Sicherheitsstandards.

Wie trägt die App zur Energieeinsparung bei?

Durch die präzise Steuerung der Raumtemperaturen, automatisierte Zeitpläne und die Identifikation von Einsparpotenzialen über Verbrauchsanalysen können Nutzer ihren Energieverbrauch optimieren und dadurch Heizkosten senken.

Welche Heizsysteme sind kompatibel mit der Vaillant App?

Die Vaillant App ist kompatibel mit einer Vielzahl moderner Heizsysteme, darunter Wärmepumpen, Hybridsysteme, Gasheizungen und Solarkomplettanlagen. Voraussetzung ist ein kompatibles Internetmodul zur Verbindung mit der App.

Wie funktioniert die Einrichtung der Vaillant App?

Nach dem Herunterladen der App aus dem App Store oder Google Play Store wird das Internetmodul mit der Heizung und dem WLAN verbunden. Die Seriennummer des Moduls wird in der App eingegeben, um das System zu koppeln. Anschließend können Heizzeitpläne und Einstellungen vorgenommen werden.

Welche Vorteile bietet die Nutzung der Vaillant App?

Die Vaillant App erhöht den Komfort durch flexible Heizungssteuerung, hilft Energie und Kosten zu sparen, unterstützt die Erfüllung von Fördervoraussetzungen wie der BEG und erleichtert durch Funktionen wie Fernwartung und regelmäßige Updates den Heizungsbetrieb nachhaltig.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Vaillant App ermöglicht eine smarte Heizungssteuerung mit Funktionen wie individueller Temperaturregelung, Energieanalysen und Fernwartung, um Komfort zu steigern und Energiekosten zu senken. Sie bietet intuitive Bedienbarkeit, flexible Anpassungen sowie Einblicke in Verbrauchsdaten für nachhaltige Optimierungen im Alltag.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Nutzen Sie die flexible Heizungssteuerung der Vaillant App, um Heizzeiten und Temperaturen individuell für jeden Raum einzustellen. So vermeiden Sie unnötigen Energieverbrauch und passen die Heizung optimal an Ihren Alltag an.
  2. Beobachten und analysieren Sie Ihren Energieverbrauch mit den detaillierten Verbrauchsanalysen der App. Identifizieren Sie Einsparpotenziale und optimieren Sie Ihre Heizgewohnheiten gezielt.
  3. Aktivieren Sie spezielle Betriebsmodi wie den „Abwesenheitsmodus“, wenn Sie im Urlaub oder außer Haus sind. So senken Sie den Energieverbrauch, ohne dass Ihre Räume auskühlen.
  4. Nutzen Sie die Fernwartungsfunktion, um frühzeitig Probleme zu erkennen und direkt mit Ihrem Installateur zu kommunizieren. Das spart Zeit und vermeidet größere Reparaturen.
  5. Halten Sie Ihre Vaillant App immer auf dem neuesten Stand, um von neuen Funktionen, verbesserter Energieeffizienz und erhöhter Sicherheit zu profitieren.