Umweltbilanz

Umweltbilanz

In der Praxis der Energieberatung begegnet Ihnen oft der Begriff "Umweltbilanz". Doch was genau verbirgt sich dahinter und was hat es mit der Energieberatung zu tun? Wir erklären es Ihnen in diesem Glossar-Eintrag.

Was ist eine Umweltbilanz?

Die Umweltbilanz ist ein umfassendes Bewertungssystem. Es dient dazu, die Umweltauswirkungen von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen während ihres gesamten Lebenszyklus zu erfassen. Vom Rohstoffabbau über die Produktion und Nutzung bis zur Entsorgung erfolgt die Bewertung.

Umweltbilanz im Kontext Energieberatung

In der Energieberatung stellt die Umweltbilanz ein wichtiges Werkzeug dar. Energieberater verwenden sie, um Energieeffizienz-Maßnahmen zu bewerten. Davon ausgehend erarbeiten sie Optimierungsvorschläge. Sie analysieren, welche Auswirkungen etwa der Austausch einer alten Heizung, der Einbau einer Solaranlage oder die Dämmung eines Gebäudes auf die Umwelt hat.

Wie wird eine Umweltbilanz erstellt?

Eine vollständige Umweltbilanz ist aufwendig, aber von großem Wert. Berücksichtigt werden sowohl direkte als auch indirekte Umweltauswirkungen. Dabei erfolgt eine umfassende Datenerhebung und -analyse. Anschließend werden diese Daten in Relation zu den Umweltauswirkungen gesetzt. Daraus entsteht das finale Bild der Umweltbilanz.

Ziele der Umweltbilanz

Hauptziel einer Umweltbilanz ist es, die Umweltauswirkungen von Maßnahmen oder Produkten transparent zu machen. Sie hilft, das Bewusstsein für die ökologischen Auswirkungen unseres Handelns zu schärfen.

Auf diese Weise leistet die Umweltbilanz einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zum Umweltschutz. Im Bereich der Energieberatung ermöglicht sie eine fundierte Bewertung von Energieeffizienz-Maßnahmen.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!

Blogbeiträge mit dem Begriff: Umweltbilanz
energieausweis-fuer-alte-haeuser-das-sollten-sie-wissen

Ein Energieausweis ist ein wesentliches Dokument, das die energetische Effizienz eines alten Hauses nachweist und für Eigentümer sowie bei Verkauf oder Neuvermietung gesetzlich vorgeschrieben ist. Er bietet wichtige Informationen über den Energiebedarf und -verbrauch des Gebäudes, ermöglicht Vergleiche mit anderen...

energieausweis-tabelle-so-lesen-sie-die-werte-richtig

Der Energieausweis gibt Auskunft über die Energieeffizienz einer Immobilie und ist für Kauf, Verkauf oder Vermietung wichtig. Er enthält eine Tabelle mit Effizienzklassen, Jahresprimärenergiebedarf und weiteren Daten zur energetischen Bewertung des Gebäudes....

energiekosten-fair-teilen-der-hydraulische-abgleich-als-umlagefaehige-ma-nahme

Der hydraulische Abgleich optimiert die Wärmeverteilung in Heizsystemen, senkt Energiekosten und verbessert den Wohnkomfort. Diese Maßnahme ist förderfähig, umlagefähig auf Mieter und gesetzlich vorgeschrieben für bestimmte Gebäudearten nach der EnSimiMaV....

die-skala-im-energieausweis-wie-ist-sie-zu-deuten

Die Energieausweis Skala bietet eine einfache visuelle Darstellung der Energieeffizienz eines Gebäudes, wobei die Klassen A+ bis H von hoher zu geringer Effizienz reichen und somit den energetischen Zustand sowie das Potenzial für Modernisierungen aufzeigen. Die Farbskala des Energieausweises ermöglicht...

bafa-foerderung-isfp-fuer-mehrfamilienhaeuser-nutzen

Die BAFA Förderung ISFP unterstützt Eigentümer von Mehrfamilienhäusern bei energetischen Sanierungen durch finanzielle Zuschüsse und bietet einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) zur detaillierten Analyse und Planung der Maßnahmen, um Energieeffizienz zu steigern und Kosten zu senken. Voraussetzungen für die Förderung sind...

tipps-fuer-eine-verbesserte-energieeffizienz-ihres-kuehlschranks

Energieeffiziente Kühlschränke reduzieren Stromkosten und CO2-Emissionen, bieten fortschrittliche Technologie für bessere Kühlung und sind langlebig. Die Einstufung in neue EU-Energieeffizienzklassen hilft Verbrauchern beim Kauf energiesparender Modelle; optimale Temperatureinstellungen und Standortwahl sowie richtiges Befüllen steigern die Effizienz weiter....

energieeffizienz-von-waschmaschinen-worauf-sie-achten-sollten

Die Energieeffizienz von Waschmaschinen ist für den Umweltschutz und die Senkung der Haushaltskosten wichtig, wobei moderne Geräte mit EU-Effizienzlabel A bis G gekennzeichnet sind. Innovative Technologien wie Invertermotoren und Wärmepumpentechnologie sowie Tipps zur Nutzungsoptimierung tragen dazu bei, Strom- und Wasserverbrauch...

tipps-zur-steigerung-der-energieeffizienz-ihres-ofens

Energieeffiziente Öfen wandeln Energie effektiver in Wärme um, senken Betriebskosten und Umweltbelastung und tragen zu einem angenehmen Raumklima bei. Das Energielabel hilft beim Ofenkauf, die Effizienz einzuschätzen; für optimale Ergebnisse sollten Typ, Funktionen sowie persönliche Nutzung berücksichtigt werden....

fallstudien-in-der-energieberatung-erfolgreiche-praxisbeispiele-fuer-effiziente-energieloesungen

Fallstudien in der Energieberatung sind detaillierte Berichte über reale Projekte, die zeigen, wie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt wurden und bieten wertvolle Einblicke sowie praktische Beispiele für erfolgreiche Strategien. Sie helfen sowohl Beratern als auch Kunden dabei, fundierte Entscheidungen...

maximale-waermeverteilung-mit-danfoss-ventilen-der-hydraulische-abgleich

Danfoss Ventile sind entscheidend für den hydraulischen Abgleich von Heizsystemen, um eine optimale Wärmeverteilung zu erreichen und Energieverbrauch sowie Kosten zu senken. Sie ermöglichen präzise Anpassungen des Volumenstroms, verbessern die Effizienz und tragen zur Nachhaltigkeit bei....

energieeffizienz-in-der-wirtschaft-eine-chance-fuer-nachhaltiges-wachstum

Energieeffizienz ist für Unternehmen ein entscheidender Faktor, um Kosten zu senken, das Image zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Durch Investitionen in effiziente Technologien und erneuerbare Energien können Betriebe ihren Energieverbrauch optimieren, zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen und staatliche...

energieberatung-fuer-nichtwohngebaeude-die-beste-beratung-fuer-energieeffizienz

Energieberatung für Nichtwohngebäude wie Büros oder Produktionsstätten kann den Energieverbrauch reduzieren, Betriebskosten senken und zum Klimaschutz beitragen. Bundesförderprogramme unterstützen Unternehmen dabei finanziell, während die Kampagne "Energiewechsel gemeinsam schaffen" Informationen und Praxistipps zur Verfügung stellt....

hydraulischer-abgleich-fuer-zentralheizung-mehr-effizienz-weniger-kosten

Der hydraulische Abgleich optimiert die Effizienz und Wärmeverteilung Ihrer Heizanlage, senkt Energiekosten und erhöht den Wohnkomfort. Er sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um eine gleichmäßige Beheizung aller Räume zu gewährleisten und Strömungsgeräusche sowie Verschleiß der Anlage zu minimieren....

energieberatung-in-der-praxis-fallstudien-zur-optimierung-von-energieeffizienz-und-kosteneinsparungen

Energieberatung hilft, den Energieverbrauch in Gebäuden zu senken und Kosten zu sparen; Fallstudien bieten praxisnahe Einblicke und zeigen erfolgreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz....

sanierungsfahrplan-ewaermeg-was-sie-darueber-wissen-muessen

Ein Sanierungsfahrplan bietet eine strukturierte Anleitung zur energetischen Optimierung von Gebäuden, hilft bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben wie dem EWärmeG und ermöglicht langfristige Kosteneinsparungen sowie Umweltvorteile....