Power-to-Gas

Power-to-Gas

Was ist Power-to-Gas?

Der Begriff Power-to-Gas, häufig abgekürzt als PtG, bezeichnet eine Schlüsseltechnologie in der Energiewende. Sie ermöglicht die langfristige Speicherung elektrischer Energie in Form von Gas. In Anlagen, die man Power-to-Gas-Reaktoren nennt, wird elektrischer Strom in Wasserstoff oder Methan umgewandelt.

Warum ist Power-to-Gas wichtig?

Power-to-Gas spielt eine zentrale Rolle in der Zukunft erneuerbarer Energien. Sie hilft, das Problem der fluktuierenden Energieerzeugung, etwa durch Wind- oder Sonnenenergie, zu lösen. Überschüssiger Strom kann in Gas umgewandelt und in bestehenden Gasnetzen gespeichert werden. Dadurch kannst du den grünen Strom zu Zeiten nutzen, in denen die Energieerzeugung gering ist.

Wie funktioniert Power-to-Gas?

Beim Power-to-Gas-Verfahren wird mittels Elektrolyse zunächst Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Der entstandene Wasserstoff kann entweder direkt genutzt oder weiterverarbeitet werden. Bei einer möglichen weiteren Verarbeitung wird der Wasserstoff mit Kohlendioxid zu Methan verbunden. Dieses Methan kann dann in das bereits bestehende Erdgasnetz eingespeist werden und so zur Energiespeicherung dienen.

Power-to-Gas und Energieberatung

In der Energieberatung hilft das Wissen um Power-to-Gas, um nachhaltige und zukunftsfähige Energiespeicherlösungen zu planen und umzusetzen. Energieberater können Unternehmen und Privatpersonen über den Einsatz von Power-to-Gas-Technologien informieren und so zur Energiewende beitragen. Darüber hinaus spielt das Thema Power-to-Gas eine Rolle bei der Planung von energieeffizienten Gebäuden und bei Energieaudits.

Zusammenfassung

Power-to-Gas ist eine wichtige Technologie im Zuge der Energiewende zur nachhaltigen, grünen Energie. In der Energieberatung spielt dieses Wissen eine wichtige Rolle, um effiziente und nachhaltige Energiesysteme zu planen und zu implementieren.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!

Blogbeiträge mit dem Begriff: Power-to-Gas
energieeffizienz-und-wasserstoff-eine-vielversprechende-kombination

Energieeffizienz und Wasserstoff sind Schlüsselelemente für eine nachhaltige Energieversorgung, wobei grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen das Potenzial hat, die CO2-Emissionen in schwer dekarbonisierbaren Sektoren zu senken. Die Kombination beider Ansätze fördert nicht nur den Umweltschutz, sondern bietet auch ökonomische Vorteile...