Der Schornsteinfeger und der Energieausweis: Was Sie wissen sollten

03.01.2024 1206 mal gelesen 0 Kommentare
  • Der Schornsteinfeger prüft Heizungsanlagen und Feuerstätten, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu bestätigen, die für die Erstellung eines Energieausweises notwendig sind.
  • Ein Energieausweis, ausgestellt von einem zertifizierten Energieberater oder Schornsteinfeger, informiert über die Energieeffizienzklasse einer Immobilie.
  • Beim Verkauf oder der Neuvermietung einer Immobilie ist der Energieausweis vorzuzeigen, was oft durch den Schornsteinfeger als kompetente Anlaufstelle erleichtert wird.

Der Schornsteinfeger und der Energieausweis: Ein Überblick

Der Energieausweis ist ein bedeutsames Dokument, das die Energieeffizienz einer Immobilie bewertet. Er gibt Aufschluss darüber, wie energieeffizient ein Gebäude ist, und trägt maßgeblich zu dessen Wertigkeit bei. Oftmals ist in dem Zusammenhang auch die Rede vom Schornsteinfeger. Doch welche Verbindung besteht zwischen ihm und dem Energieausweis? Was genau hat der Schornsteinfeger damit zu tun?

In Deutschland ist der Schornsteinfeger nicht nur für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Feuerstätten bekannt, sondern auch als Fachmann für Energieeffizienz. In dieser Rolle kann er Bauherren, Eigentümern und Mietern wertvolle Dienste leisten, insbesondere bei der Ausstellung des Energieausweises. Der Schornsteinfeger prüft die Heizungsanlage und andere energierelevante Komponenten eines Gebäudes, was eine wichtige Grundlage für die Bewertung im Energieausweis darstellt.

ENGRADE bietet beide Formen von Energieausweisen an - Energiebedarfsausweis und Energieverbrauchsausweis. Auf Ihrem Energieausweis erhalten Sie außerdem Empfehlungen zu sinnvollen Modernisierungsmaßnahmen.

Diese Zusammenarbeit hat ein Ziel: Immobilienbesitzer sollen eine klare Vorstellung von der energetischen Qualität ihrer Immobilie erhalten. So dient der Energieausweis nicht nur als Nachweis bei Vermietung und Verkauf, sondern auch als Wegweiser für mögliche Energieeinsparungen und Sanierungsmaßnahmen. Der Schornsteinfeger spielt dabei eine zentrale Rolle, denn er liefert durch seine Expertise und Befunderhebungen die nötigen Daten für den Energieausweis.

Bei der Auswahl des richtigen Energieausweises stehen zwei Varianten zur Verfügung: Der bedarfsorientierte und der verbrauchsorientierte Energieausweis. Welcher der beiden für welche Immobilie sinnvoll und erforderlich ist, lässt sich oft am besten im Gespräch mit einem erfahrenen Schornsteinfeger klären. Er kann schon im Vorfeld beraten, welche Form des Energieausweises für das jeweilige Gebäude zu empfehlen ist, und somit für eine passgenaue Energiebewertung sorgen.

Warum ist der Energieausweis wichtig für Immobilienbesitzer?

Der Energieausweis ist für Immobilienbesitzer von erheblicher Bedeutung, da er wesentliche Informationen über die Energieeffizienzklasse der Immobilie zur Verfügung stellt. Diese Informationen sind nicht nur für Besitzer selbst relevant, sondern spielen auch bei der Vermarktung der Immobilie eine signifikante Rolle. Ein hoher Energieeffizienzstandard kann den Wert einer Immobilie steigern und sie für potenzielle Mieter oder Käufer attraktiver machen.

Das Dokument dient somit als ein Transparenz schaffendes Instrument, mit dem Eigentümer die Energiekosten realistisch einschätzen und an Interessenten kommunizieren können. Zum einen erhalten potenzielle Mieter oder Käufer dadurch Einblick in die zu erwartenden Nebenkosten. Zum anderen können Eigentümer gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energiebilanz planen und so langfristige Kostenersparnisse erzielen sowie den Wert ihrer Immobilie steigern.

Darüber hinaus kommt dem Energieausweis eine rechtliche Relevanz zu. Gemäß den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist die Vorlage dieses Dokuments bei Vermietung, Verkauf und teilweise auch bei größeren Sanierungen von Immobilien gesetzlich vorgeschrieben. Nonkonformität kann zu Bußgeldern führen, daher ist das Vorhandensein eines gültigen Energieausweises unerlässlich.

Zusammengefasst bietet der Energieausweis also eine essentielle Grundlage für:

  • die Bewertung und Darstellung der Energieeffizienz einer Immobilie,
  • die Aufklärung und Information von Mietern und Käufern über Energiekosten,
  • die Planung von kostensparenden und wertsteigernden Maßnahmen,
  • die Einhaltung rechtlicher Vorschriften.

Dadurch wird die Wichtigkeit des Energieausweises für jeden Immobilienbesitzer verdeutlicht.

Übersicht: Vorteile und Bedenken beim Energieausweis durch den Schornsteinfeger

Vorteile Bedenken
Fachkenntnis und Erfahrung Kosten für den Eigentümer
Praktische Kombination mit Schornsteinfegerarbeiten Mögliche Interessenkonflikte
Komfort durch alles aus einer Hand Eingeschränkte Auswahl an Dienstleistern
Direkte Umsetzung von Optimierungsvorschlägen Abhängigkeit von der Qualität des spezifischen Schornsteinfegers
Möglichkeit, Fördermittel durch iSFP zu erhalten -

Die Rolle des Schornsteinfegers beim Energieausweis

Der Schornsteinfeger trägt mit seinem Fachwissen maßgeblich zur Erstellung des Energieausweises bei. Als qualifizierte Fachkraft kann er eine detaillierte Überprüfung der Heizungsanlage und anderer energierelevanter Bauteile durchführen. Diese Bewertung fließt direkt in die Daten ein, die für den Energieausweis benötigt werden.

Durch die Begutachtung und Messung der Energieeffizienz ist der Schornsteinfeger in der Lage, sowohl die Ist-Situation einer Immobilie zu dokumentieren als auch Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Die korrekte Erfassung von Energieverbrauchswerten ermöglicht es dem Schornsteinfeger, sowohl den verbrauchsorientierten als auch den bedarfsorientierten Energieausweis auszustellen.

Nicht zu vergessen ist die Beratungskompetenz des Schornsteinfegers. Er kann Immobilienbesitzern empfehlen, welcher Typ des Energieausweises sich am besten für ihre Immobilie eignet und wie sie gegebenenfalls die Energieeffizienz ihres Gebäudes verbessern können. Die Kombination aus Prüfung und Beratung macht den Schornsteinfeger zu einem zentralen Ansprechpartner im Kontext des Energieausweises.

Weiterhin spielt der Schornsteinfeger eine wichtige Rolle bei der sensiblen Datenerfassung für den Energieausweis. Er sorgt dafür, dass alle relevanten Informationen sachgemäß und entsprechend den rechtlichen Vorgaben erfasst werden. Die Sorgfalt, mit der der Schornsteinfeger dabei vorgeht, gewährleistet, dass der Energieausweis ein verlässliches Bild der Energieeffizienz eines Gebäudes vermittelt.

Energieausweis erstellen: Was der Schornsteinfeger für Sie tun kann

Wenn es darum geht, einen Energieausweis zu erstellen, bietet der Schornsteinfeger verschiedene Dienstleistungen an, um den Prozess für Immobilienbesitzer so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Einer der wichtigsten Schritte ist die energetische Begutachtung der Immobilie. Dabei prüft der Schornsteinfeger, wie gut das Gebäude isoliert ist und wie effizient die Heizungsanlage arbeitet.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Erfassung der für den Energieausweis notwendigen Daten. Der Schornsteinfeger nimmt alle erforderlichen Messungen vor und sammelt die relevanten Informationen. Zu diesen Daten gehören unter anderem Details zur Gebäudehülle, zum Heizsystem und zu den Heizgewohnheiten der Bewohner.

Darauf aufbauend erfolgt die fachgerechte Erstellung des Energieausweises. Der Schornsteinfeger verwendet spezielle Software, um aus den erfassten Daten eine Bewertung der Energieeffizienz zu ermitteln. Das Ergebnis dieser Bewertung wird in Form von Effizienzklassen dargestellt, die Auskunft über den energetischen Standard des Gebäudes geben.

Schließlich überreicht der Schornsteinfeger den fertigen Energieausweis an den Immobilienbesitzer. Dieser Ausweis enthält neben den Effizienzklassen auch Empfehlungen für energetische Sanierungsmaßnahmen. So werden nicht nur die momentane Energieeffizienz des Gebäudes dokumentiert, sondern auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese verbessert werden kann.

Neben den erwähnten Dienstleistungen bietet der Schornsteinfeger seiner Kundschaft in der Regel auch eine umfassende Beratung an. Er kann Tipps geben, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um die Energieeffizienz zu steigern und somit langfristig Kosten zu senken. Darüber hinaus informiert er über mögliche Fördermittel und Zuschüsse, die für energetische Sanierungsmaßnahmen in Anspruch genommen werden können.

Energieausweis vom Schornsteinfeger: Kosten und Ablauf

Wer einen Energieausweis vom Schornsteinfeger beauftragt, möchte natürlich wissen, mit welchen Kosten zu rechnen ist und wie der Ablauf der Erstellung gestaltet ist. Die Kosten für den Energieausweis können je nach Gebäudeart und erforderlichem Aufwand variieren.

Für die Erstellung eines verbrauchsorientierten Energieausweises fallen im Allgemeinen geringere Kosten an, da er auf den tatsächlichen Verbrauchsdaten basiert, die der Immobilienbesitzer meist bereits zur Hand hat. Ein bedarfsorientierter Energieausweis hingegen erfordert eine umfangreichere Begutachtung und die Kosten können daher höher liegen.

Der Ablauf der Ausstellung beginnt mit der Kontaktaufnahme zum Schornsteinfeger, der daraufhin einen Termin zur Begutachtung der Immobilie vereinbart. Bei diesem Termin werden alle notwendigen Daten erhoben. Anschließend werden diese Daten ausgewertet und der Energieausweis ausgestellt. Bereits kurze Zeit später kann der Immobilienbesitzer den Energieausweis in Empfang nehmen.

Es ist erwähnenswert, dass die Kosten für den vom Schornsteinfeger erstellten Energieausweis eine Investition darstellen, die durch eine verbesserte Energieeffizienz und eine höhere Attraktivität der Immobilie auf dem Markt langfristig zu Einsparungen führen kann. Zudem berät der Schornsteinfeger über Fördermöglichkeiten, die zusätzlich die finanzielle Belastung mindern können.

Um Transparenz zu gewährleisten, sollte bereits im Vorfeld ein detailliertes Angebot vom Schornsteinfeger eingeholt werden. Dieses soll die zu erwartenden Kosten klar umreißen und den Ablauf der Erstellung des Energieausweises detailliert beschreiben. So können Immobilienbesitzer vorausplanen und vermeiden, durch unerwartete Ausgaben überrascht zu werden.

Energieausweis Pflicht: Wann und warum Sie ihn benötigen

Die Pflicht, einen Energieausweis zu besitzen und vorzuzeigen, ist für Immobilienbesitzer in bestimmten Fällen gesetzlich festgelegt. Dieses Dokument ist ein wichtiger Bestandteil des Prozesses, wenn eine Immobilie verkauft oder neu vermietet wird. Es bietet nicht nur einen Überblick über den Energiestandard der Immobilie, sondern auch Transparenz und Sicherheit für potenzielle Käufer oder Mieter.

Eine gesetzliche Verpflichtung zur Vorlage eines Energieausweises ergibt sich insbesondere dann, wenn eine Immobilie verkauft oder vermietet wird. Die EnEV schreibt vor, dass der Ausweis bei Besichtigungen vorgelegt werden muss und beim Abschluss eines Kauf- oder Mietvertrags die darin enthaltenen Informationen dem neuen Eigentümer oder Mieter übergeben werden müssen. Diese Regelung soll dazu beitragen, dass sich Interessenten bewusst für energiesparendes und -effizientes Wohnen entscheiden können.

Neben dem Verkauf und der Vermietung gibt es weitere Situationen, in denen der Nachweis der Energieeffizienz durch einen Energieausweis vonnöten sein kann. Hierzu zählen zum Beispiel größere Renovierungen oder Umbauten, welche die energetischen Eigenschaften des Gebäudes verändern. Nach Abschluss solcher Maßnahmen ist es oft erforderlich, einen neuen Ausweis ausstellen zu lassen, um die Verbesserungen entsprechend darzulegen.

Die Verpflichtung zur Vorhaltung eines Energieausweises hat zum Ziel, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und den Energieverbrauch zu senken. Durch die erhöhte Transparenz werden sowohl Immobilienbesitzer als auch Nutzer dazu angeregt, über energieeffiziente Maßnahmen nachzudenken und diese gegebenenfalls umzusetzen. Der Energieausweis dient hier als wesentlicher Anstoß für energetische Verbesserungen an der Immobilie.

Bedarfsorientierter vs. Verbrauchsorientierter Energieausweis: Eine Entscheidungshilfe

Die Auswahl zwischen dem bedarfsorientierten und dem verbrauchsorientierten Energieausweis hängt von verschiedenen Faktoren ab und sollte wohlüberlegt sein. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Ausweisen liegt in der Herangehensweise, wie die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet wird.

Ein bedarfsorientierter Energieausweis basiert auf einer Analyse der Bausubstanz und der Anlagentechnik. Diese Form ist besonders aussagekräftig bei nicht modernisierten Gebäuden mit bis zu vier Wohneinheiten und einem Bauantrag vor 1977, da hier aufgrund der Bausubstanz ein höherer Energieverbrauch zu erwarten ist.

Demgegenüber steht der verbrauchsorientierte Energieausweis, der auf den tatsächlich gemessenen Energieverbrauch der letzten drei Jahre abstellt. Bei modernisierten Gebäuden oder solchen, die nach 1977 erbaut wurden, sowie bei Mehrfamilienhäusern mit mehr als vier Wohneinheiten ist diese Form häufig ausreichend und auch kostengünstiger.

Die Entscheidung für einen der beiden Ausweistypen sollte unter Berücksichtigung der Gebäudeeigenschaften und der persönlichen Situation getroffen werden. Der bedarfsorientierte Ausweis bietet eine unabhängige Bewertung und ist weniger vom Nutzungsverhalten der Bewohner abhängig, kann jedoch aufgrund der detaillierten Analyse höhere Kosten verursachen. Der verbrauchsorientierte Ausweis hingegen ist in der Regel schneller und kostengünstiger zu erstellen, spiegelt allerdings nur das Verhalten der aktuellen oder früheren Bewohner wider und keine objektive Gebäudebewertung.

Für eine fundierte Entscheidung ist es ratsam, sich hierzu von einem Fachmann, wie dem Schornsteinfeger oder einem Energieberater, umfassend beraten zu lassen. Dieser kann auf Grundlage der spezifischen Gegebenheiten eine Empfehlung abgeben, welcher Energieausweis der passende für die eigene Immobilie ist.

Die Gültigkeit des Energieausweises: Wann ist eine Erneuerung notwendig?

Ein einmal ausgestellter Energieausweis besitzt eine begrenzte Gültigkeit. Für Immobilieneigentümer ist es daher wichtig zu wissen, wann dieser erneuert werden muss. Grundsätzlich gilt: Die Gültigkeitsdauer eines Energieausweises beträgt zehn Jahre. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Aktualisierung erforderlich, um die Energieeffizienz der Immobilie weiterhin offiziell belegen zu können.

Eine Neuausstellung des Energieausweises muss jedoch auch dann vorgenommen werden, wenn größere energetische Sanierungsmaßnahmen an der Immobilie durchgeführt wurden, die zu einer signifikanten Änderung der Energieeffizienz führen. Die Veränderungen können etwa durch eine neue Heizungsanlage, den Austausch von Fenstern oder eine verbesserte Dämmung hervorgerufen werden. In solchen Fällen spiegelt der alte Energieausweis die tatsächlichen Energieeigenschaften des Gebäudes nicht mehr wider.

Eine rechtzeitige Erneuerung des Energieausweises ist nicht nur aufgrund gesetzlicher Vorgaben wichtig, sondern bietet dem Eigentümer auch die Möglichkeit, die Wertsteigerung, die durch die Sanierungsmaßnahmen entstanden ist, nach außen hin zu präsentieren. Ein aktuelles Dokument unterstützt effektiv die Vermarktung der Immobilie und gibt Interessenten eine transparente Einschätzung des Energiestandards.

Zusammenfassend ist die Überprüfung des Ablaufdatums des Energieausweises ein wesentlicher Bestandteil des Immobilienmanagements. Eigentümer sollten diese Frist im Auge behalten und bei Bedarf eine Neuausstellung veranlassen, um jederzeit den gesetzlichen Anforderungen zu genügen und die Energieeffizienz ihrer Immobilie korrekt ausweisen zu können.

Neue Anforderungen an den Energieausweis seit 2014

Seit dem Jahr 2014 traten neue Richtlinien für den Energieausweis in Kraft, die Immobilienbesitzer beachten müssen. Diese Änderungen wurden vorgenommen, um die Aussagekraft des Energieausweises zu erhöhen und somit eine hilfreichere Orientierung für Immobilienbewertung und -vergleich zu bieten.

Zu den Neuerungen gehört, dass die Energieausweise jetzt detaillierte Informationen über die energetische Qualität des Gebäudes enthalten müssen. Insbesondere sind die Effizienzklassen von A+ bis H einzutragen, die ähnlich wie bei Haushaltsgeräten auf einen Blick die Energieeffizienz verdeutlichen.

Des Weiteren müssen im Energieausweis nun empfehlenswerte Sanierungsmaßnahmen aufgeführt werden, die zu einer Verbesserung der Energieeffizienz führen können. Diese Maßnahmen sollen Eigentümern als Anregung dienen, um langfristig Energie zu sparen und somit Kosten zu reduzieren.

Ebenso sind Angaben zum Installationsjahr der Heizanlage und zum energetischen Zustand wichtiger Bauteile wie der Fenster und der Außenwände verpflichtend. Solche Informationen ermöglichen eine genauere Beurteilung des Sanierungsbedarfs und des Effizienzpotenzials einer Immobilie.

Die Einhaltung dieser neuen Anforderungen ist von großer Bedeutung, denn sie gewährleisten, dass der Energieausweis sein Ziel, Transparenz und Bewusstsein für energetische Zusammenhänge zu schaffen, effektiv erfüllt. Immobilienbesitzer sollten daher bei der Erstellung des Energieausweises sicherstellen, dass alle seit 2014 geforderten Angaben korrekt und vollständig sind.

Energieeffizienz verbessern: Tipps vom Schornsteinfeger

Eine Verbesserung der Energieeffizienz spart nicht nur Kosten, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei. Der Schornsteinfeger, als Experte für Energiefragen rund ums Haus, hat wertvolle Tipps, wie Sie die Energieeffizienz Ihrer Immobilie steigern können.

Zu den Maßnahmen, die der Schornsteinfeger oft empfiehlt, gehört die regelmäßige Wartung und Optimierung der Heizungsanlage. Eine gut eingestellte Heizung arbeitet effizienter und verbraucht weniger Energie.

Auch die Dämmung des Gebäudes spielt eine wichtige Rolle. Wärmebrücken und schlecht isolierte Bereiche führen zu erhöhtem Wärmeverlust. Der Schornsteinfeger kann Ihnen zeigen, wo es in Ihrem Gebäude solche Schwachstellen gibt und wie Sie diese verbessern können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Ausbau erneuerbarer Energien. Die Nutzung von Solartechnik oder Wärmepumpen kann die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Zusätzlich kann der Schornsteinfeger eine Prüfung der Raumluftverhältnisse vornehmen. Eine optimale Be- und Entlüftung unterstützt ein gesundes Raumklima und verhindert unnötigen Energieverbrauch.

Abschließend ist zu sagen, dass der Schornsteinfeger ein wertvoller Berater ist, wenn es um die energetische Bewertung und Verbesserung Ihres Eigenheims geht. Mithilfe seiner Tipps und Empfehlungen können Sie gezielt Maßnahmen umsetzen, die die Energieeffizienz Ihres Gebäudes langfristig erhöhen.

Fazit: Der Mehrwert eines Energieausweises durch den Schornsteinfeger

Die Erstellung eines Energieausweises ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern stellt auch eine wertvolle Ressource für die Zukunft einer Immobilie dar. Der Schornsteinfeger spielt hierbei eine Schlüsselrolle, da er mit seiner Fachexpertise die Basis für einen belastbaren und aussagekräftigen Energieausweis schafft.

Durch den Energieausweis erhalten Immobilienbesitzer und potenzielle Interessenten eine transparente Einschätzung des energetischen Zustands der Immobilie. Dieser Nachweis dient nicht nur beim Verkauf oder der Vermietung als wichtiger Entscheidungsfaktor, sondern kann auch als Ausgangspunkt für energetische Verbesserungsmaßnahmen herangezogen werden.

Mit der Unterstützung des Schornsteinfegers gelingt es, den Energieausweis mit fundierten Daten zu untermauern und darüber hinaus wertvolle Hinweise für Energieeinsparungen und Effizienzsteigerungen zu erhalten. Somit leistet der Schornsteinfeger einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Immobilienbesitzer von den gestiegenen energetischen Anforderungen profitieren können, indem sowohl die Betriebskosten reduziert als auch der Wert der Immobilie erhöht werden kann.

Zusammenfassend ist der Energieausweis mehr als nur ein Dokument zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen; er ist eine Investition in die Zukunft der Immobilie. Und die Expertise des Schornsteinfegers ist hierbei ein unverzichtbarer Mehrwert für einen qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Energieausweis.


Häufige Fragen: Energieausweis und die Rolle des Schornsteinfegers

Was ist ein Energieausweis und wann ist er erforderlich?

Ein Energieausweis ist ein Dokument, das Auskunft über die Energieeffizienz einer Immobilie gibt. Er ist bei Verkauf, Vermietung oder größeren Sanierungen von Gebäuden gesetzlich vorgeschrieben und muss interessierten Parteien zugänglich gemacht werden. Die Gültigkeit des Energieausweises beträgt 10 Jahre.

Welche Arten von Energieausweisen gibt es und wer darf sie ausstellen?

Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den verbrauchsorientierten und den bedarfsorientierten Ausweis. Ausgestellt werden dürfen diese von qualifizierten Fachleuten wie zertifizierten Energieberatern, Gebäudeenergieberatern der Handwerkskammer oder auch Schornsteinfegern, die entsprechend qualifiziert sind.

Inwiefern ist der Schornsteinfeger bei der Erstellung des Energieausweises beteiligt?

Der Schornsteinfeger kann im Zuge seiner Tätigkeiten Energieberatungen durchführen und bei entsprechender Qualifikation auch den bedarfsorientierten sowie verbrauchsorientierten Energieausweis erstellen. Er prüft die Heizungsanlage und andere energierelevante Komponenten eines Gebäudes, was eine wichtige Grundlage für die Bewertung im Energieausweis darstellt.

Wie hoch sind die Kosten für einen Energieausweis vom Schornsteinfeger?

Die Kosten für einen Energieausweis vom Schornsteinfeger können variieren. Ein verbrauchsorientierter Energieausweis ist in der Regel kostengünstiger als ein bedarfsorientierter, da für letzteren eine detaillierte Analyse des Gebäudes erforderlich ist. Die genauen Kosten sollten im Vorfeld mit dem Schornsteinfeger abgesprochen werden.

Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) und welchen Mehrwert hat er?

Ein iSFP ist ein detaillierter Plan für die energetische Sanierung einer Immobilie, der Prioritäten und Maßnahmen aufzeigt. Er kann vom Schornsteinfeger oder einem Energieberater erstellt werden und bietet bei Umsetzung der Maßnahmen die Möglichkeit, eine erhöhte Förderung zu erhalten. Mit iSFP lassen sich langfristig Energiekosten senken und der Wert der Immobilie steigern.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Der Schornsteinfeger unterstützt als Fachmann für Energieeffizienz bei der Ausstellung des Energieausweises, indem er die Heizungsanlage und andere energierelevante Komponenten prüft. Der Energieausweis ist wichtig für Immobilienbesitzer, da er über die energetische Qualität aufklärt und rechtlich vorgeschrieben ist; dabei kann zwischen verbrauchs- oder bedarfsorientierten Varianten gewählt werden.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Energieausweis mit ENGRADE

ENGRADE bietet beide Formen von Energieausweisen an - Energiebedarfsausweis und Energieverbrauchsausweis. Auf Ihrem Energieausweis erhalten Sie außerdem Empfehlungen zu sinnvollen Modernisierungsmaßnahmen.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Konsultieren Sie einen Schornsteinfeger, um zu entscheiden, ob für Ihre Immobilie ein bedarfsorientierter oder verbrauchsorientierter Energieausweis sinnvoller ist.
  2. Planen Sie die Kosten für die Erstellung des Energieausweises ein und informieren Sie sich über mögliche Fördermittel, die der Schornsteinfeger Ihnen aufzeigen kann.
  3. Beachten Sie die gesetzliche Pflicht zur Vorlage des Energieausweises bei Vermietung oder Verkauf und nutzen Sie die Gelegenheit, energetische Sanierungsmaßnahmen umzusetzen.
  4. Halten Sie die Gültigkeitsdauer des Energieausweises im Blick und veranlassen Sie gegebenenfalls rechtzeitig eine Neuausstellung, um den aktuellen Energiestandard Ihrer Immobilie zu dokumentieren.
  5. Nutzen Sie die Expertise des Schornsteinfegers für energetische Optimierungen und berücksichtigen Sie seine Tipps zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihrer Immobilie.