Photovoltaik und Energieeffizienz: Die perfekte Kombination

09.02.2024 178 mal gelesen 0 Kommentare
  • Photovoltaikanlagen erzeugen umweltfreundlichen Strom und reduzieren so die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
  • Durch die Steigerung der Energieeffizienz im Gebäude sinkt der Gesamtenergieverbrauch, was in Kombination mit Photovoltaik zu noch größerer Unabhängigkeit führt.
  • Eine Kombination aus Photovoltaik und Energieeffizienz-Maßnahmen kann die Betriebskosten senken und zu staatlichen Förderungen, wie dem iSFP-Bonus, berechtigen.

Energieeffizienz und Photovoltaik: Einleitung in die Zukunft der Energie

Die Kombination von Energieeffizienz und Photovoltaik ist nicht nur ein Trend, sondern ein wesentlicher Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft. Dieser Artikel führt Sie in die Welt der umweltfreundlichen Energieerzeugung und zeigt auf, wie die Nutzung von Photovoltaikanlagen zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen kann und warum dies so bedeutsam für unsere Umwelt sowie für den Geldbeutel ist. Energieeffizienz beschreibt Maßnahmen, die das Ziel haben, den Energieverbrauch bei gleicher oder höherer Leistung zu vermindern. Photovoltaik, die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie, spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da sie erneuerbare Energie direkt vor Ort produziert und somit Transport- und Umwandlungsverluste signifikant reduziert.

Das moderne Energiekonzept, das auf der Synergie von Energieeffizienz und Photovoltaik beruht, setzt auf eine intelligente Kombination aus Energieeinsparung und nachhaltiger Energiegewinnung. Dieser integrative Ansatz bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern optimiert auch die Wirtschaftlichkeit von Gebäuden und Anlagen. Die steigende Bedeutung dieser Kombination spiegelt sich auch in den politischen Rahmenbedingungen wieder, wo verstärkt Anreize für energieeffiziente Gebäude und die Nutzung von Photovoltaikanlagen geschaffen werden. Im Zuge dessen entwickeln sich innovative Technologien und Förderprogramme, die den Übergang in eine energieeffiziente Zukunft gestalten und unterstützen.

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

Grundlagen der Energieeffizienz: Was Sie wissen müssen

Der Begriff Energieeffizienz spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Reduktion des Energieverbrauchs und folglich um die Schonung unserer Ressourcen geht. Doch was genau steckt hinter diesem Konzept? Energieeffizienz bedeutet, aus der eingesetzten Energie das Maximum herauszuholen und somit den Energieverbrauch für die gleiche Dienstleistung zu minimieren. Es geht darum, energieintensive Prozesse zu verbessern und Verschwendung zu vermeiden.

Um die Energieeffizienz zu erhöhen, gibt es diverse Ansatzpunkte. Dazu zählen technische Verbesserungen an Gebäuden, wie Dämmung und moderne Heiztechnik, der Einsatz energieeffizienter Geräte und Anlagen sowie die Optimierung von Produktionsprozessen in Industrie und Gewerbe. Auch das persönliche Verhalten hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Energieeffizienz. Bereits kleine Veränderungen im Alltag können den Energieverbrauch nachhaltig senken.

Ein wichtiger Aspekt der Energieeffizienz ist das Verständnis für den Energiebedarf einzelner Geräte und Prozesse. Das Energielabel der Europäischen Union bietet hierfür eine gute Orientierung, indem es Auskunft über die Effizienzklasse von Haushaltsgeräten gibt. Darüber hinaus helfen Energiemanagementsysteme dabei, den Energiefluss zu überwachen und zu steuern.

Für Hausbesitzer und Unternehmen bedeuten Effizienzmaßnahmen oft erst einmal Investitionen. Doch diese rechnen sich langfristig durch gesenkte Energiekosten. Unterstützung bieten diverse Förderprogramme, die die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen finanziell attraktiver machen.

Die Synergie von Photovoltaik-Anlagen und gesteigerter Energieeffizienz

Vorteile von Photovoltaik Bedenken und Überlegungen
Eigene Stromproduktion und Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz Anfangsinvestitionen können hoch sein
Reduktion der Stromkosten und mögliche Rendite durch Einspeisevergütung Regelmäßige Wartung und Instandhaltung nötig
Nutzung erneuerbarer Energien fördert den Umweltschutz Einschränkung durch Wetterbedingungen und Tageslicht
Erhöhung des Immobilienwerts Notwendigkeit der Anpassung an bestehende Dächer und Infrastrukturen
Energieeffiziente Maßnahmen reduzieren den Gesamtenergiebedarf Erfordert möglicherweise weitere energieeffiziente Sanierung
Staatliche Förderungen und finanzielle Anreize Gesetzliche Vorgaben und Bedingungen müssen erfüllt werden

Photovoltaikanlagen verstehen: Wie sie funktionieren

Photovoltaikanlagen sind das Herzstück der modernen Solarenergiegewinnung. Sie wandeln Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um – ein Vorgang, der als Photovoltaik-Effekt bezeichnet wird. Dies geschieht in den Solarzellen der Anlage, die meist aus Silizium bestehen. Wenn Sonnenlicht auf eine Solarzelle trifft, erzeugen die darin enthaltenen Photonen eine Bewegung von Elektronen, und es fließt elektrische Energie.

Die so produzierte Gleichstromenergie wird anschließend durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, welcher dann in das häusliche Stromnetz eingespeist oder ins öffentliche Netz weitergeleitet werden kann. Die Effizienz einer Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Ausrichtung der Solarzellen, der Intensität der Sonneneinstrahlung und der Qualität der verwendeten Komponenten.

Fortschritte in der Technologie und Materialforschung haben dazu geführt, dass moderne Photovoltaik-Systeme über eine hohe Lebensdauer verfügen und auch bei weniger intensiver Sonneneinstrahlung oder an bewölkten Tagen Strom produzieren können. Die Anlagen benötigen zudem vergleichsweise wenig Wartung und tragen so zu einem nachhaltigen und fast autonomen Energieerzeugungssystem bei.

Interessenten für eine Photovoltaikanlage sollten eine sorgfältige Planung anstreben. Wichtige Aspekte hierbei sind die Größe der Anlage, die voraussichtliche Stromproduktion und die Amortisationszeit. Eine gut geplante Photovoltaikanlage kann maßgeblich zur Energieeffizienz beitragen, indem sie den Bedarf an Strom aus fossilen Quellen reduziert und somit auch zur Verringerung von CO2-Emissionen beiträgt.

Die Vorteile von Photovoltaik für die Energieeffizienz

Eine der größten Stärken von Photovoltaiksystemen ist ihr Beitrag zur Energieeffizienz. Durch die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in Strom können Haushalte und Betriebe ihren Energiebezug aus konventionellen und oft umweltschädlichen Quellen drastisch reduzieren. Diese lokale und umweltfreundliche Energieproduktion verringert die Abhängigkeit von externer Energieversorgung und trägt so zu einer stabilen Energieinfrastruktur bei.

Der Einsatz von Photovoltaik reduziert zudem Energieverluste, die bei der Übertragung und Verteilung von Strom aus entlegenen Kraftwerken entstehen. Da Solarstrom direkt vor Ort produziert und genutzt wird, fallen Transmissionsverluste weg. Diese Effizienzsteigerung führt zu einem niedrigeren Gesamtenergieverbrauch und somit zu einer besseren Energiebilanz.

Ein weiterer bedeutender Vorteil von Photovoltaik liegt in den kontinuierlich sinkenden Betriebskosten. Nach der Anfangsinvestition in die Anlage fallen nur geringe Wartungskosten an, und der erzeugte Strom steht nahezu kostenfrei zur Verfügung. Dadurch verbessert sich die Kosten-Nutzen-Rechnung über die Lebensdauer der Anlage hinweg enorm.

Zusätzlich ermöglicht die Nutzung von Solarenergie Eigentümern und Unternehmen, von staatlichen Förderungen und finanziellen Anreizen wie Einspeisevergütungen oder Steuervorteilen zu profitieren. Diese Vorteile machen Photovoltaikanlagen nicht nur zu einer nachhaltigen, sondern auch zu einer ökonomisch attraktiven Wahl, um die Energieeffizienz zu steigern.

Integration von Photovoltaik in Ihr Zuhause: Ein Schritt-für-Schritt-Guide

Die Entscheidung, Photovoltaik in Ihr Zuhause zu integrieren, ist ein positiver Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Der folgende Guide gibt Ihnen eine Übersicht, wie Sie den Übergang planvoll gestalten können.

  1. Bedarfsermittlung: Bestimmen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Strombedarf, um die benötigte Leistung Ihrer Photovoltaikanlage zu ermitteln.
  2. Angebote einholen: Kontaktieren Sie qualifizierte Fachbetriebe für Photovoltaikanlagen und vergleichen Sie Angebote.
  3. Finanzierung planen: Informieren Sie sich über Fördermittel, Zuschüsse sowie Finanzierungsmöglichkeiten und berechnen Sie die Rentabilität.
  4. Standortanalyse: Lassen Sie Ihren Standort auf Eignung prüfen, dabei sind Dachausrichtung, -neigung und Verschattung zu beachten.
  5. Installation: Beauftragen Sie einen Fachbetrieb mit der Installation der Photovoltaikanlage.
  6. Inbetriebnahme: Nach der Installation erfolgt die Inbetriebnahme durch den Netzbetreiber und der Anschluss an das Stromnetz.
  7. Energieertragskontrolle: Überwachen Sie die Leistung Ihrer Anlage regelmäßig, um den maximalen Ertrag sicherzustellen.

Die sorgfältige Planung und Umsetzung jedes dieser Schritte gewährleistet, dass Ihre Photovoltaikanlage optimal arbeitet und zur Steigerung Ihrer persönlichen Energieeffizienz beiträgt.

Optimierung des Eigenverbrauchs: Photovoltaik effizient nutzen

Um die Energieeffizienz Ihrer Photovoltaikanlage weiter zu steigern, ist die Optimierung des Eigenverbrauchs entscheidend. Ein hoher Eigenverbrauchsanteil bedeutet, dass Sie einen großen Teil des erzeugten Solarstroms direkt selbst nutzen, anstatt ihn ins öffentliche Netz einzuspeisen. Dies erzielt nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Vorteile.

  • Stromspeicher einbinden: Durch die Installation eines Batteriespeichers können Sie den überschüssigen Strom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt nutzen, wenn die Sonne nicht scheint.
  • Verbrauchssteuerung optimieren: Nutzen Sie intelligente Energiemanagementsysteme, um Ihre stromintensiven Geräte dann zu betreiben, wenn die Stromproduktion am höchsten ist.
  • Wärmeerzeugung koppeln: Mit einer solarthermischen Anlage oder einer Wärmepumpe können Sie Solarstrom auch für die Heizung oder Warmwasserbereitung verwenden.
  • Lastmanagement: Berücksichtigen Sie die Möglichkeit, Lastspitzen durch zeitversetztes Einschalten verschiedener Stromverbraucher zu glätten.

Die aufgeführten Maßnahmen helfen Ihnen, Ihre Energieeffizienz zu maximieren und somit die Autarkie Ihres Haushalts zu erhöhen, während Sie gleichzeitig Ihre Energiekosten senken.

Staatliche Förderungen und Einsparpotenziale durch Photovoltaik

Die Investition in eine Photovoltaikanlage wird durch diverse staatliche Förderprogramme attraktiver gemacht. Diese Programme bieten Anreize, die nicht nur die Anfangskosten reduzieren, sondern auch das Einsparpotenzial erhöhen.

Zu den verbreitetsten Unterstützungsmaßnahmen zählen günstige Kredite von staatlichen Banken und direkte Investitionszuschüsse. Außerdem gibt es steuerliche Vorteile, wie etwa die Abschreibungsmöglichkeiten (AfA) für Photovoltaikanlagen oder die ermäßigte Einkommensteuer für selbst genutzten Solarstrom.

Einspeisevergütungen für den ins Netz eingespeisten Solarstrom gelten noch immer als wichtiger finanzieller Ansporn. Des Weiteren können Eigenheimbesitzer von reduzierten Netzentgelten profitieren, wenn sie Solarstrom selbst verbrauchen.

Es ist empfehlenswert, sich vor der Installation einer Anlage ausführlich über die aktuell verfügbaren Fördermöglichkeiten zu informieren, da diese sich fortlaufend ändern können. Eine frühzeitige Beratung durch einen Energieberater oder die Nutzung von Informationsportalen können bei der Erschließung maximaler Förderungen und Einsparpotenziale durch Photovoltaik behilflich sein.

Energieeffizienz steigern mit intelligenten Photovoltaik-Lösungen

Intelligente Photovoltaik-Lösungen bilden den nächsten Schritt, um die Energieeffizienz von Gebäuden und Wohnungen zu maximieren. Solche Systeme sind in der Lage, die Eigenschaften von erzeugtem und verbrauchtem Strom optimal aufeinander abzustimmen und anzupassen.

Smart Home Systeme, die Heizung, Beleuchtung und andere Haushaltsgeräte steuern, können mit der Photovoltaikanlage synchronisiert werden, um den Eigenverbrauch des Solarstroms zu optimieren. Energiemanagementsysteme regeln dabei die Verteilung des Stroms basierend auf dem tatsächlichen Bedarf und den Erzeugungszeiten der Photovoltaikanlage.

Die Vernetzung von Photovoltaikanlagen mit dem Internet der Dinge (IoT) ermöglicht zudem eine präzisere Überwachung und Steuerung der Energieflüsse. So kann beispielsweise die Ladung von Elektrofahrzeugen in Zeiten hoher Stromerzeugung verschoben oder die Betriebszeiten von Waschmaschinen und Geschirrspülern angepasst werden.

Diese intelligenten Lösungen tragen nicht nur zu einer effizienten Nutzung der erzeugten Energie bei, sondern erleichtern auch die Einbindung erneuerbarer Energien in das alltägliche Leben, wodurch letztlich die CO2-Bilanz verbessert wird.

Praxisbeispiele: Erfolgreiche Kombination von Photovoltaik und Energieeffizienz

Anhand praktischer Beispiele lässt sich verdeutlichen, wie die Kombination von Photovoltaik und Energieeffizienz erfolgreich umgesetzt werden kann und welche positiven Auswirkungen dies hat.

  • Einfamilienhäuser: Viele Eigenheimbesitzer entscheiden sich für die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf ihren Dächern. Ergänzt werden diese häufig durch moderne Wärmepumpensysteme und Batteriespeicher zur Steigerung des Eigenverbrauchs.
  • Mehrfamilienhäuser: Hier können Mieterstrommodelle eingesetzt werden, bei denen die Bewohner direkt vom Solarstrom profitieren, der auf dem Dach ihres eigenen Wohnhauses produziert wird.
  • Unternehmen: Gewerbebetriebe nutzen großflächige Dachanlagen, um ihren Energiebedarf zu decken. Durch die Kombination mit LED-Beleuchtung und energieoptimierten Maschinen wird zusätzlich Energie eingespart.
  • Kommunen: Öffentliche Gebäude und Schulen werden oft mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet, die in Kombination mit Energieeinsparprojekten, wie dem Ersatz alter Heizanlagen, zu weitgehender Energieautarkie führen.

Diese Praxisbeispiele zeigen, dass sowohl private Haushalte als auch Unternehmen und öffentliche Institutionen durch die intelligente Kombination von Photovoltaik und Energieeffizienzmaßnahmen ein hohes Maß an Energieunabhängigkeit erreichen und gleichzeitig Kosten sparen sowie zum Umweltschutz beitragen können.

Zukunftstrends: Photovoltaik und Energieeffizienz in der modernen Energiewende

Die kontinuierliche Entwicklung in der Photovoltaikbranche und im Bereich der Energieeffizienz weist auf spannende Zukunftstrends hin. Diese Trends spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der modernen Energiewende und dem Erreichen klimapolitischer Ziele.

  • Erhöhung der Wirkungsgrade: Forschungen zielen darauf ab, die Effizienz von Solarzellen weiter zu erhöhen, sodass noch mehr Strom aus der gleichen Fläche gewonnen werden kann.
  • Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Bauelemente mit integrierten Solarzellen machen das Erscheinungsbild von Gebäuden nicht nur ästhetischer, sondern auch energieeffizienter.
  • Smart Grids: Die intelligenten Stromnetze der Zukunft können dezentral erzeugten Solarstrom optimal verteilen und Nachfrage sowie Angebot feinjustieren.
  • Energie-Plus-Gebäude: Gebäude, die mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen, werden durch den Einsatz von Photovoltaik in Kombination mit Energieeffizienztechnologien zur Realität.

Diese Entwicklungen bilden die Basis für eine nachhaltige, zukunftsfähige Energieversorgung, die emissionsarme Technologien und die Reduktion des Energieverbrauchs in den Vordergrund stellt. Der Ausbau von Photovoltaik und die Verbesserung der Energieeffizienz sind somit unverzichtbare Bestandteile einer erfolgreichen Energiewende und tragen zu einer resilienzstärkenden Versorgungsautarkie bei.

Fazit: Warum Photovoltaik und Energieeffizienz Hand in Hand gehen sollten

Abschließend lässt sich festhalten, dass Photovoltaik und Energieeffizienz zusammen eine unschlagbare Kombination für die Energiewende und für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft darstellen. Die Vorteile einer solchen Kombination sind umfangreich und reichen von finanziellen Einsparungen über Umweltvorteile bis hin zur Steigerung der Energieunabhängigkeit.

In Zeiten steigender Energiekosten und zunehmender ökologischer Verantwortung bieten Photovoltaikanlagen eine Möglichkeit, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Sie ermöglichen es Haushalten und Unternehmen, einen Weg in Richtung Nachhaltigkeit einzuschlagen und gleichzeitig von langfristigen Kosteneinsparungen zu profitieren.

Darüber hinaus ist die Rolle der Energieeffizienz nicht zu unterschätzen. Sie reduziert den Gesamtenergiebedarf und sorgt dafür, dass die Erzeugungskapazitäten von Photovoltaik optimal genutzt werden können. Durch intelligente Nutzung, staatliche Förderungen und technologischen Fortschritt wird diese Synergie weiterhin an Bedeutung gewinnen.

Es wird deutlich, dass die Integration von Photovoltaikanlagen in Privathaushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in Kombination mit Maßnahmen zur Energieeffizienz eine tragende Säule für eine ökologische und ökonomisch sinnvolle Energiezukunft ist. Diese Kombination eröffnet Chancen, aktiv an der Gestaltung einer grünen und effizienten Energieversorgung mitzuwirken.


Häufig gestellte Fragen zu Photovoltaik und Energieeffizienz

Warum ist die Kombination von Photovoltaik und Energieeffizienz vorteilhaft?

Die Kombination von Photovoltaik und Energieeffizienz ist vorteilhaft, da sie hilft, den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig saubere Energie zu erzeugen. Dies führt zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, Einsparungen bei den Energiekosten und einer geringeren Umweltbelastung.

Wie können Photovoltaikanlagen die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern?

Photovoltaikanlagen können die Energieeffizienz verbessern, indem sie direkt vor Ort sauberen Strom erzeugen, was Transport- und Verteilungsverluste reduziert. In Verbindung mit energieeffizienten Geräten und einer guten Isolierung kann der Energiebedarf des Gebäudes weiter gesenkt und somit die Effizienz gesteigert werden.

Kann man durch den Einsatz von Photovoltaik langfristig Kosten sparen?

Ja, durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen können langfristig Kosten gespart werden. Die Anfangsinvestitionen werden durch die Einsparungen bei den Stromkosten sowie mögliche staatliche Förderungen und finanzielle Anreize wie die Einspeisevergütung über die Zeit ausgeglichen.

Welche staatlichen Förderungen gibt es für die Installation von Photovoltaikanlagen?

Für die Installation von Photovoltaikanlagen gibt es verschiedene staatliche Förderungen, wie Investitionszuschüsse, günstige Kredite, Einspeisevergütungen und steuerliche Vorteile. Diese Anreize sollen die Anschaffungskosten reduzieren und den Umstieg auf erneuerbare Energien erleichtern.

Wie trägt die Nutzung von Photovoltaik zum Umweltschutz bei?

Die Nutzung von Photovoltaik trägt zum Umweltschutz bei, indem sie eine saubere, erneuerbare Energiequelle nutzt, die keine Treibhausgase produziert. Dies hilft, den Kohlendioxidausstoß zu verringern und die globale Erwärmung zu bekämpfen. Darüber hinaus reduziert sie die Umweltbelastung durch den Abbau und die Verbrennung fossiler Brennstoffe.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Der Artikel erläutert die Bedeutung der Kombination von Energieeffizienz und Photovoltaik für eine nachhaltige Zukunft, wobei Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs sowie die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in Strom durch Solaranlagen im Fokus stehen. Er bietet zudem einen praktischen Leitfaden zur Integration von Photovoltaikanlagen in das eigene Zuhause und betont die Wichtigkeit des Eigenverbrauchs zur Steigerung der Effizienz.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Ermitteln Sie Ihren Energiebedarf: Bevor Sie in eine Photovoltaikanlage investieren, sollten Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Energiebedarf genau analysieren, um die passende Anlagengröße zu bestimmen.
  2. Prüfen Sie Fördermöglichkeiten: Informieren Sie sich über aktuelle Förderprogramme, Zuschüsse und steuerliche Vorteile, die Sie für den Kauf und Betrieb einer Photovoltaikanlage in Anspruch nehmen können.
  3. Optimieren Sie Ihren Eigenverbrauch: Nutzen Sie Stromspeicher und intelligente Energiemanagementsysteme, um den selbst erzeugten Solarstrom optimal zu nutzen und Ihre Energiekosten weiter zu reduzieren.
  4. Integrieren Sie energieeffiziente Lösungen: Kombinieren Sie Ihre Photovoltaikanlage mit weiteren energieeffizienten Maßnahmen wie einer modernen Wärmepumpe oder einer solarthermischen Anlage.
  5. Berücksichtigen Sie technologische Entwicklungen: Bleiben Sie auf dem Laufenden bezüglich neuer Technologien und Materialien in der Photovoltaik, um von steigenden Wirkungsgraden und einer verbesserten Energieeffizienz zu profitieren.